Die Nepomukbrücke erstrahlt im alten Glanz – die künftige Verkehrsnutzung ist aber noch nicht geklärt

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

«Die Nepomukbrücke Erstrahlt Im Alten Glanz – Die Nachrichten

Baselland»

Vor einem Jahr startete die Sanierung der historischen Nepomukbrücke zwischen Dornach und Reinach – bis Ende Monat wird sie abgeschlossen sein. Während die Renovation ihr Ende findet, ist noch unklar, ob sie für den Veloverkehr geöffnet wird.

Die Nepomukbrücke erstrahlt im alten Glanz – die künftige Verkehrsnutzung ist aber noch nicht geklärt

Vor einem Jahr startete die Sanierung der historischen Nepomukbrücke zwischen Dornach und Reinach – bis Ende Monat wird sie abgeschlossen sein. Während die Renovation ihr Ende findet, ist noch unklar, ob sie für den Veloverkehr geöffnet wird.Wer sich auf der Nepomukbrücke bewegt, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Grenzgänger. Die Brücke verbindet Dornach und Reinach und gehört jeweils zur Hälfte den beiden Gemeinden.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Baselland»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach einer Hammer-Bluescht die Polarluftplage: Die wilde Basler Aprilwetterphase geht endlich zu EndeDer April war von einer eisigen Kältewelle geprägt – nach einer fantastischen Blütezeit in Basel. Die Obstbauern müssen bis Sonntag noch zittern.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

OECD erwartet geringeres Wirtschaftswachstum in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft wächst langsam, doch die OECD sieht Licht am Ende des Tunnels.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »