Die möglichen Folgen eines erweiterten Nahost-Konflikts

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Wirtschaft Nachrichten

Nahost-Konflikt,Energieschock,Weltwirtschaft

Die Weltbank warnt vor den wirtschaftlichen Folgen eines erweiterten Nahost-Konflikts und einem möglichen doppelten Energieschock.

Wenn sich der Nahost-Konflikt nicht weiter ausweitet, werden die Folgen wenigstens wirtschaftlich gesehen beschränkt bleiben. Wenn. Wenn nicht, dann trifft ein zweiter Energieschock auf eine Weltwirtschaft , welche den Schock durch den Ukraine-Krieg noch nicht ganz überwunden hat. Das wäre der erste doppelte Energieschock seit Jahrzehnten - und die Weltbank warnt vor den Folgen .

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Nahost-Konflikt Energieschock Weltwirtschaft Ukraine-Krieg Folgen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Folgen des Nahost-Konflikts auf die WeltwirtschaftDie Weltbank warnt vor den möglichen Folgen eines doppelten Energieschocks, falls sich der Nahost-Konflikt weiter ausweitet. Dies würde auf eine Weltwirtschaft treffen, die den Schock durch den Ukraine-Krieg noch nicht überwunden hat.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Die Folgen des Nahost-Konflikts könnten sich wirtschaftlich ausweitenDie Weltbank warnt vor den möglichen Folgen eines doppelten Energieschocks, falls sich der Nahost-Konflikt weiter ausweitet. Eine detaillierte Auswertung der Stimmenzahlen zeigt, dass die Mitte im Kanton St.Gallen einen dritten Sitz gewonnen hätte, wenn sie eine Listenverbindung mit der GLP eingegangen wäre. Trotz der Armut im Kanton verzichtet dieser aus Spargründen auf vielversprechende Maßnahmen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Weltbank warnt vor den Folgen eines möglichen doppelten EnergieschocksWenn sich der Nahost-Konflikt nicht weiter ausweitet, werden die Folgen wenigstens wirtschaftlich gesehen beschränkt bleiben. Wenn. Wenn nicht, dann trifft ein zweiter Energieschock auf eine Weltwirtschaft, welche den Schock durch den Ukraine-Krieg noch nicht ganz überwunden hat. Das wäre der erste doppelte Energieschock seit Jahrzehnten - und die Weltbank warnt vor den Folgen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Paris ist alarmiert: Nahost-Konflikt könnte auf Banlieues übergreifen – so will die Regierung Macrons Gegensteuer gebenFrankreich fürchtet sich zunehmend vor dem Import des Nahostkonflikts in seine Vorstadtzonen und darüber hinaus. Die Regierung ergreift nun Gegenmassnahmen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Antijüdische Übergriffe im Nordkaukasus aufgrund des Gaza-KonfliktsAufgrund des Gaza-Konflikts kommt es im muslimisch geprägten Nordkaukasus verstärkt zu antijüdischen Übergriffen. In verschiedenen Städten wurden Flughäfen und ein Hotel angegriffen, da Gerüchte über Flüchtlinge aus Israel kursierten. Die Evakuierungsflüge für russische Staatsbürger aus Tel Aviv landen ausgerechnet in dieser Region. Die russischen Muslime stehen in Solidarität mit den Palästinensern.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »