Die Kirchgemeinden Killwangen und Neuenhof haben Ja gesagt

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

«Die Kirchgemeinden Killwangen Und Neuenhof Haben Nachrichten

Baden»

Die katholischen Kirchgemeinden Neuenhof und Killwangen prüfen eine mögliche Fusion. An diesen Punkten könnte der Zusammenschluss noch scheitern.

Die Katholischen Kirchgemeinden Neuenhof und Killwangen prüfen eine mögliche Fusion. Nun wurden die Mitglieder informiert. Sämtliche Bedenken konnten dabei aber noch nicht aus der Welt geschafft werden.Sie haben Ja gesagt! Die beiden Katholischen Kirchgemeinden Neuenhof und Killwangen dürfen weiter über einen möglichen Zusammenschluss beraten. Das haben die Mitglieder der beiden Gemeinden Mitte April an zwei Infoveranstaltungen einstimmig beschlossen.

Die beiden Kirchgemeinden haben zudem eine eng verstrickte Vergangenheit. Die Kirchgemeinde Killwangen hat sich ursprünglich aus der von Neuenhof heraus entwickelt. Seit vielen Jahren teilen sich die beiden Kirchgemeinden wieder das Seelsorgeteam und auch das Pfarramt betreut beide Pfarreien. Ebenso werden einige Anlässe gemeinsam organisiert.

Eine kleine Anpassung gibt es beim Steuerfuss. Aktuell liegt der Steuerfuss in Killwangen bei 19 Prozent, in Neuenhof bei 20 Prozent. Künftig werde es nur noch einen, gemeinsamen Steuerfuss der Kirchgemeinde geben. Der Steuerfuss wird von der Kirchgemeindeversammlung festgelegt.

Baden»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Oberbaselbieter Kirchgemeinden schliessen sich zusammenNicht nur politische Gemeinden fusionieren: Zunehmend ist dieses Phänomen auch bei den reformierten Kirchgemeinden zu beobachten. Mitgliederschwund und strengere finanzielle Regularien führen dazu.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Immer grössere finanzielle Probleme: Baselbieter Regierung will reformierte Kirchgemeinden entlastenDen Reformierten im Kanton Baselland fehlt Geld in der Kasse. Das liegt auch an der Stiftung Kirchengut, der die Kirchen und Pfarrhäuser gehören.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »