Die Jahreszeiten auf der Erde und auf dem Uranus

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Heute lassen wir das trübe Wettergeschehen hinter uns und werfen, kurz vor dem Sommer, einen Blick auf die Jahreszeiten. Des Weiteren machen einen grösseren Ausflug zum Uranus.

Heute lassen wir das trübe Wettergeschehen hinter uns und werfen, kurz vor dem Sommer, einen Blick auf die Jahreszeiten. Des Weiteren machen einen grösseren Ausflug zum Uranus.

Die Jahreszeiten entstehen ja bekanntlich durch die Neigung der Achse im Vergleich zur Ekliptik. Die Ekliptik ist die Bahn, auf welcher die Erde um die Sonne kreist. Die Neigung der Erdachse beträgt 23,5 Grad, die Achsenneigung desDie Position der Erde, punktuell an einem Tag während der vier Jahreszeiten.

Im Sommer der entsprechenden Halbkugel steht die Sonne höher am Horizont und die Tage sind länger als die Nächte: Das bedeutet, dass die Sonne intensiver und länger erwärmen kann. Umgekehrt steht die Sonne im Winter tiefer am Horizont und die Nächte sind länger. Ein Uranustag dauert etwa 17 Stunden, während ein Uranusjahr rund 84 Erdjahre beträgt. Stellen wir uns vor, wir sitzen am Nordpol des Uranus . Zur Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel erscheint die Sonne fast stationär im Zenit; in den folgenden Tagen beginnt die Sonne eine scheinbare Spiralbewegung um den Zenit, wobei sie alle 17 Stunden eine Runde dreht und dabei allmählich näher zum Horizont sinkt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »