Die Fallzahlen steigen wieder – wie sollen wir damit umgehen?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das Coronavirus ist nicht verschwunden

Eine Schutzmaske aufsetzen, kontaktlose Begrüssungsrituale einüben oder sich testen lassen – das dürfte bei vielen lange her sein. Doch, das Coronavirus ist nicht wirklich verschwunden. Die laborbestätigten Covid-Fallzahlen steigen seit dem Spätsommer. Sie erreichen aber nicht annähernd den Stand des letzten Jahres.

Tanja Stadler, die den Bund zum Thema Covid berät, sagt: «Wir beobachten eine sehr starke Virenzirkulation von Sars-Cov-2 und anderen Viren im Abwasser.» Testen sollen nur GefährdeteSie betont jedoch, dass das Testen nur bei gefährdeten Gruppen Sinn ergibt, weil so zielgerichteter behandelt werden kann. Alle anderen sollen bei Symptomen einfach zu Hause bleiben. So wie es bei der normalen Grippe auch gehandhabt wird. Abgesehen von den Langzeitfolgen seien die Grippe und Corona vergleichbar.

Masken könnten wieder relevant werdenUm die Fallzahlen und die Hospitalisierungen weiter kleinzuhalten, schlägt das Bundesamt für Gesundheit wieder die altbekannten Handlungsempfehlungen vor. Die Pandemie liege jetzt zwar einige Jahre zurück, aber die Bevölkerung hätte kollektiv ein intensives Training hinter sich. Linda Nartey erklärt: «Die Massnahmen, die wir alle gelernt haben, können wir wieder anwenden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Fallzahlen steigen wieder – wie sollen wir damit umgehen?Das Coronavirus ist nicht verschwunden
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Weil die heutigen zu alt sind: Die SBB schreiben neue Züge für das Seetal ausDie SBB beschaffen neue Züge für die Seetallinie. Die Fahrzeuge sollen 2029 in Betrieb gehen und doppelt so lang sein wie jene, die heute eingesetzt werden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Baumwoll-Kapseleule ist auf dem Vormarsch – Was heisst das für die Landwirtschaft?Immer mehr Landwirte melden Schäden. Die BauernZeitung hat sich bei den Forschern der Agroscope erkundigt, welches Schadpotential der neue Schädling hat.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Die Grünen müssen über die Bücher, findet die CommunityGerhard Andrey will Bundesrat werden. Der Freiburger Nationalrat ist der erste Grüne, der sich im aktuellen Rennen als Kandidat für einen Sitz in der Landesregierung bewirbt. Andrey will im Dezember einen der beiden FDP-Bundesratssitze angreifen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Konkursanzeige für Lüthi & Portmann AGDas Konkursamt Bern-Mittelland hat die vorläufige Konkursanzeige für die Lüthi & Portmann AG aus Deisswil veröffentlicht.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

SNB-Präsident Jordan fordert bessere Krisenvorbereitung der BankenDie Vorgänge um die CS sollen ein Einzelfall bleiben: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »