Die ersten Türchen des «Frühlingskalenders» stehen offen

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Jeden Tag wird es ein bisschen wärmer, die Durchschnittstemperatur liegt vielerorts über der Norm – doch die Kälte könnte noch einmal kommen.

Jeden Tag wird es ein bisschen wärmer, die Durchschnittstemperatur liegt vielerorts über der Norm – doch die Kälte könnte noch einmal kommen.Die Primeln gehören zu den ersten Blumen, die die Frühlingssonne zum Blühen bringt. Von den rund 500 verschiedenen Primelarten wachsen die allermeisten auf der Nordhalbkugel. Erste Frühblüher setzen farbige Akzente auf den noch ziemlich tristen Waldboden.

Das milde Winterwetter ist augenfällig. Der Übergang zum Frühling bahnt sich an. Die Zeichen dafür sind nicht zu übersehen. Die Tageslänge nimmt zu, die Wiesen erhalten ein sattes Grün. Pollen erschweren Allergikern das Leben. Bienen besuchen Frühblüher, und die ersten Blattknospen des Schwarzen Holunders öffnen sich. Kornelkirschen blühen, und die Blütenknospen des Schwarzdorns zeigen erstes Grün.

Die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte müssen sich immer öfters mit Trockenheit auseinandersetzen. Das Projekt «Klimaresilienter Ackerbau 2035» liefert Erkenntnisse wie der Ackerbau klimaresilienter werden kann und sein Produktionspotenzial erhält.Patrice de Werra von Agroscope spricht im Interview über den Dyker zum Schutz vor Erosion in Dammkulturen, Biostimulanzien zur Stärkung der Hitzeresistenz von Kartoffeln und den Kühlungseffekt von Beregnern.

Alternative Antriebe werden vielfältiger und praxistauglicher, doch die Einsatzmöglichkeiten sind begrenzt Die Energiewende ist auf dem Vormarsch, das zeigt sich auch bei den Traktorenherstellern. Bei Fahrzeugen im tiefen und mittleren Leistungsbereich tut sich gerade viel. Im Moment sind Wasserstoff-Verbrennungsmotoren die wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung, um CO2 zu reduzieren, sagt der Fachmann Roger Stirnimann.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Faesers linker Gesinnungsstaat: Die Innenministerin will in Deutschland jeden Stein umdrehen, um nach Rechtsextremisten zu suchenEs gibt Tage, da liegt eine seltsame Düsternis über Deutschland, die nichts mit der dunklen Jahreszeit zu tun hat. Es sind Tage, an denen zum Beispiel Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) solche Sätze sagt: «Wir wollen bei Rechtsextremisten jeden Stein umdrehen.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die Party kann bald losgehen: So sieht die neue Kuppel ausDer Neubau des Konzertlokals im Nachtigallenwäldeli soll im Sommer abgeschlossen sein. Die BaZ konnte bereits jetzt exklusiv einen Blick ins Innere werfen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »