«Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken»

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Top News Nachrichten

Devisen

In Deutschland sehen einige Marktbeobachter nach dem Ersthalbjahr 2024 eine Trendwende des Euro gegenüber dem Franken. Ein Trugschluss.

«Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken», lautete etwa der Titel eines Gastbeitrages in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» Ende Mai. Die These stützte sich auf eine technische Analyse, wonach ein Nachlassen des Abwärtstrends und die «Anfälligkeit einer Trendwende» im Chart «positive Divergenzen» bewirken könnten.

Irritierend ist hier erstmal die Wortwahl. «Beste Zeiten» erreicht eine Währung laut dem Gastbeitrag offenbar, wenn sie sich massiv aufgewertet hat - und gegenüber den Währungen von wichtigen Handelspartnern stark erscheint. Beim «Exportweltmeister» Deutschland hat man offenbar schon vergessen, wie schädlich eine Devise in «besten Zeiten» sein kann. Die exportlastige Schweizer Wirtschaft kann seit Jahren ein bitteres Klagelied davon singen.

Ohnehin bleibt schleierhaft, weshalb sich beim Frankenkurs nun eine Kehrtwende eingeschlichen haben soll. Die Schweizer Währung steht seit Oktober 2007 unter konstantem Aufwertungsdruck. Damals zahlte man noch über 1,68 für einen Euro. Im Januar dieses Jahres schloss der Franken bei einem Rekordwert von unter 93 Rappen zur Währung der Nachbarländer. Eine Aufwertung von rund 40 Prozent.

Die letzten Wochen lieferten geradezu exemplarisch den Beweis dafür, weshalb das so ist. Nach der Wahl des Europäischen Parlaments, bei der vor allem rechte Parteien Erfolge erzielten und die nun eine vorgezogene Parlaments-Neuwahl in Frankreich mit sich bringt, wertete sich der Franken gegenüber dem Euro wieder schlagartig auf. Die Angst vor einer Finanzkrise in den EU-Ländern geht wieder um.

Man kann die Logik auch ganz kurz fassen: Solange die Eurozone regelmässig Schockwellen aussendet, bleibt der Aufwertungsdruck auf dem Franken bestehen. Die"beste Zeit" für diese These ist sicher nicht abgelaufen.

Devisen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Schweizer Franken ist im Aufwind: Die Europawahlen bringen den Euro unter DruckVor allem die anstehenden, vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich schrecken viele Investoren auf. Ihr Rückzug aus dem Hexagon hilft mit, dass der Franken wieder stärker wird.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt dreht vorbörslich in die Gewinnzone - Alcon fällt auf - Franken stärkerAn der Schweizer Börse zeichnet sich ein verhaltener, aber freundlicher Wochenauftakt ab.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Benefizkonzert für die Ukraine: 10´000 Franken gesammelt +++ Bears verlieren gegen Basel +++ Die Tagebücher eines DruckereibesitzersNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Franken, Inflation, Konjunktur: Beweggründe, weshalb die SNB die Zinsen senkt oder erhöhtZum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Nationalbank den Leitzins gesenkt und auf 1,25 Prozent festgelegt. Was spielt bei einer solchen Entscheidung mit?
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »