Der zähe Start von Airbus mit dem A300 und dem A310

  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In den 1970er-Jahren trat ein Neuling aus Europa auf den Markt für Flugzeuge, den anfänglich niemand so richtig ernst nahm. Wie Airbus mit dem A300 und A310 startete.

Trotzdem gab es Bedarf für eine Zwischenkapazität zwischen der 707, 727 und der 747. Fast gleichzeitig zum Jumbo-Jet arbeitete McDonnell Douglas an der DC-10 und Lockheed an der L-1011 Tristar, beide Dreistrahler mit mehr als 300 Sitzplätzen. Die Vorteile der DC-10 und Tristar lagen in der niedrigeren Sitzplatzkapazität als bei der Boeing 747, auch waren sie durch nur drei statt vier Triebwerke treibstoffsparender.

In diesem Segment gab es ja nur entweder zu großes Gerät , zu kleines Gerät oder drei- bis vierstrahliges Gerät , sodass man hier von Anfang an einen Wettbewerbsvorteil sah. Allerdings wirkte dieser in den Staaten nicht gleich sofort. Boeing selbst reagierte gelassen und fast arrogant auf die neue europäische Konkurrenz und meinte gar, dass so ein Flugzeug niemand braucht.

Die Airlines verlangten nach einem kleineren Muster als dem A300 B4 mit längerer Reichweite und somit entwickelte man den um 6,96 m kürzeren Airbus A310, der zwar nur noch bis zu 240 statt 345 Sitzplätze, jedoch eine von etwa 3.000 auf 6.000 km gesteigerte Reichweite aufwies. Der Erstflug erfolgte am 3. April 1982 und die Indienststellung am 29.März 1983, während Kontrahent Boeing ihre 767 schon am 26. September 1981 zum ersten Mal flog und am 8.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum der Untergang der Credit Suisse unvermeidlich war - und wie es mit der UBS weitergehtDer Niedergang der Credit Suisse markiert eine Zäsur für die Schweizer Bankenlandschaft. Was bedeutet das Verschwinden einer Grossbank? «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz hat ein Buch darüber geschrieben. Hören Sie dazu den Podcast.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Federer war 2008 der letzte - Der Fluch der Titelverteidigung an den US OpenSeit 15 Jahren hat es kein US-Open-Sieger mehr geschafft, seinen Titel in New York zu verteidigen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Federer war 2008 der letzte - Der Fluch der Titelverteidiger an den US OpenSeit 15 Jahren hat es kein US-Open-Sieger mehr geschafft, seinen Titel in New York zu verteidigen.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Michael von der Heide: «In der Nacht verdiene ich Geld»Der Chansonnier prägt die Schweizer Popkultur seit 20 Jahren. Heute erscheint sein 15. Album «Nocturne». Im Interview mit blue News verrät Michael von der Heide, warum er die Nacht so liebt.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Forderung der Landwirtschaftsdirektorenkonferenz: «Nicht erst in der Notlage reagieren»Die Landwirtschaftsdirektorenkonferenz (LDK) sprach sich an ihrer Jahresversammlung 2023 für eine Versorgungssicherheit aus, die nebst den Pflichtlagern auch auf den Schutz von Kulturland schaut.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Badibilanz: So fiel der Sommer für die Gartenbäder der Region Basel ausDer Badi-Sommer 2023 nähert sich seinem Ende. Von Laufen bis Liestal und von Riehen bis ins Bachgraben war es ein gutes Gartenbad-Jahr. Einige verzeichneten sogar bei den Eintritten Rekordzahlen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »