Der Schweizer Obstverband rechnet mit guter Apfel- und Birnenernte - bauernzeitung.ch

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ernte 2022 - Der Schweizer Obstverband rechnet mit guter Apfel- und Birnenernte: 114'500 Tonnen Äpfel und 18'500 Tonnen Birnen sollen laut dem Schweizer Obstverband in diesem Jahr geerntet werden. Darunter befinden sich auch die ersten Früchte, die…

Äpfel und Birnen können dieses Jahr wegen des warmen Wetters sechs Tage früher geerntet werden als üblich. Mit einer Menge von 114'500 Tonnen Äpfeln und 18'500 Tonnen Birnen erwartet der Schweizer Obstverband insgesamt eine gute Ernte, die dem langjährigen Durchschnitt entspreche, wie es in einer Mitteilung hiess.

Generell gebe es Unterschiede in den verschiedenen Regionen des Landes. Die Zentralschweiz erreiche nach dem von extremen Wetterbedingungen geprägten «katastrophalen» Jahr 2021 wieder durchschnittliche Erträge pro Hektar, die mit denen von 2020 vergleichbar seien, schrieb der SOV.Dieses Jahr werden die ersten Früchte geerntet, die gemäss dem Branchenprogramm «Nachhaltigkeit Früchte» produziert wurden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf Maienfelds Alpen werden 18 Tonnen Alpkäse und 30 Tonnen Alpbutter produziert - bauernzeitung.chAlp - Auf Maienfelds Alpen werden 18 Tonnen Alpkäse und 30 Tonnen Alpbutter produziert: Auf den 1320 Hektaren Alpen der Stadt Maienfeld übersommern jährlich 198 Milchkühe, 2 Stiere, 130 Rinder und 42 Alpschweine. Redaktorin Benildis Bentolila hat…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Gute Äpfel- und Birnenernte erwartet - Schweizer BauerObstverband rechnet mit guter Apfel- und Birnenernte. Äpfel und Birnen können dieses Jahr wegen des warmen Wetters sechs Tage früher geerntet werden als üblich. Mit einer Menge von 114’500 Tonnen Äpfeln und 18’500 Tonnen Birnen erwartet der Schweizer Obstverband (SOV) insgesamt eine gute Ernte, die dem langjährigen Durchschnitt entspreche, wie es in einer Mitteilung vom […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

560’000 Tonnen Getreide aus Ukraine ausgefahren - Schweizer BauerMehr als eine halbe Million Tonnen Getreide sind den Vereinten Nationen zufolge seit Anfang August aus der Ukraine über das Schwarze Meer ausgefahren worden. Nach der Einigung zwischen der Ukraine, Russland, der Türkei und den UN zur Öffnung des Seeweges Ende Juli seien 36 Durchfahrten genehmigt worden, teilten die UN am Dienstag mit – 21 […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Fluss Oder - Deutsche melden 36 Tonnen tote Fische – Algen schuld?Das deutsche Bundesumweltministerium schätzt die Menge der bislang im deutschen Abschnitt der Oer gefundenen toten Fische auf etwa 36 Tonnen. Auf polnischer Seite gibt es Berichte über bis zu 100 Tonnen toter Fische. „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ (indianische Weisheit) SVPch SNB_BNS BIS_org SwissRe SwissBankingSBA takenote EricRWeinstein evil foraus ladynazis HolocaustMuseum switzerland MySwitzerland_e
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

SBB verschiebt 600-Tonnen-Bahnhofsgebäude um 40 MeterIn Lugano TI ist ein 600 Tonnen schweres Bahnhofsgebäude um 40 Meter verschoben worden. Die Aktion auf Schienen am Mittwochvormittag war notwendig, um die Aushubarbeiten für eine Unterführung im Stadtteil Besso voranzutreiben.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Zürcher Polizei mietet Militärfahrzeuge – Armeepanzer irritiert Raver an der Street ParadeErstmals setzte die Stadtpolizei Zürich bei einem Grossanlass ein 14 Tonnen schweres Armeefahrzeug ein. Auch andere Schweizer Polizeikorps rücken näher zum Militär. (Abo) Ach ach Tagi, nicht die Raver waren irritiert, dass ein genügend schweres Fahrzeug als Rammschutz gegen mögliche Terroristenangriffe eingesetzt wurde, nur ihr linken Tagi-Journis seid irritiert. Bei Euch zieht sich bei Militärgrün ja automatisch die Rosette zusammen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »