Der Chart des Tages – Der Dollar als «Only Game in Town»

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Chart des Tages: Der Dollar als «Only Game in Town»: Nach der Fed-Zinserhöhung sollte man weiter auf die US-Währung setzen.

Für Anleger ist die Lage zum Verzweifeln. Ein sich eintrübender Wirtschaftsausblick und gleichzeitig steigende Zinsen belasten die Aktien- wie auch die Anleihenkurse. Dazu kommt, dass viele Währungen sich abwerten. Die Analysten von HSBC sehen daher eine Cashposition in Dollar als «Only Game in Town» – als einzige Anlageklasse, die noch Performance bringt. Nicht von HSBC erwähnt wird der Franken, der sich wohl weiterhin ähnlich zum Dollar entwickeln wird.

Mit der Zinserhöhung der US-Notenbank vom Mittwoch und den von Fed-Chef Jerome Powell in Aussicht gestellten weiteren Erhöhungen wird der Dollar für Anleger wohl weiterhin ein attraktiver Währungsraum bleiben. Die obige Grafik zeigt den weiter erstarkenden Dollar im Vergleich zu einem Portfolio über alle Anlageklassen hinweg .

HSBC beobachtet, dass die Ansicht, das Fed werde den Kurs der bremsenden Geldpolitik noch einige Zeit beibehalten, «zum Konsensus geworden ist». Doch noch sieht sie keinen Grund, gegen den Konsens zu wetten und die empfohlene Positionierung einer «maximal untergewichteten Positionierung in Aktien, hochverzinsliche Anleihen und Staatsanleihen der Entwicklungsländer sowie eine starke Übergewichtung in Cash und in Dollar» zu ändern.

Denn es gebe zwei Lose-Lose-Szenarien, die beide eine Barposition in Dollar präferieren liessen. Das erste Szenario: Die wirtschaftliche Aktivität bleibt stark. Dann werde das Fed seinen Kurs noch weniger ändern – «das Ergebnis: anhaltende Schwäche in allen Anlageklassen, angeführt von Wachstumsaktien». Das zweite Szenario: Die Konjunktur knickt stärker ein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker: SMI mit neuem Jahrestief - Fed löst an der Schweizer Börse Verkaufswelle aus - Euro unter 0,95 Franken - Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq nach US-Zinserhöhung deutlich schwächerBörsen-Ticker: SMI nach Fed-Aussagen vorbörslich um über 1 Prozent tiefer - Defensive Schweizer Aktien stützen nur leicht - Euro unter 0,95 Franken - Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq nach Fed-Aussagen deutlich schwächer
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Der Chart des Tages – Wilde PunkteDer Chart des Tages: Wilde Punkte: Die Zinserwartungen im Fed sind eindeutig – und gleichzeitig verwirrend.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Börsen - Weshalb die Fed den «Erleichterungs-Hüpfer» bei Aktien auslösen könnteVor der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed sind die Märkte im Trübsal-Modus. Eine Phase steigender Kurse bei US-Aktien ist allerdings historisch gesehen die erwartbare Folge eines Zinsschrittes. Warum sind viele Aktienkurse derzeit im Keller? Weil viele Institutionelle ausgestiegen sind, so wie sie das im März 2020 gemacht haben. Das ist wieder DIE CHANCE um günstig seine Aktienpositionen auszubauen. Die Dummen werden erst wieder kaufen, wenn die Kurse steigen. Tut er aber nicht. short ist die Strategie für die nächsten Monate
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Weshalb die Fed den «Erleichterungs-Hüpfer» bei Aktien auslösen könnteVor der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed sind die Märkte im Trübsal-Modus. Eine Phase steigender Kurse bei US-Aktien ist allerdings historisch gesehen die erwartbare Folge eines Zinsschrittes.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Inflationsrate: US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erneut stark um 0,75 ProzentpunkteDiesen Schritt haben die Finanzmärkte weitgehend erwartet: Die US-Notenbank Fed hebt ihren Leitzins erneut kräftig an. Beim Wirtschaftswachstum sind die Währungshüter inzwischen skeptischer. Es darf nie in Vergessenheit geraten, dass alle Probleme, die wir zur Zeit haben und uns wahrscheinlich in die schlimmste Krise seit 1945 stürzen werden, gewollt & selbstgemacht worden sind. Niemand hat uns in diese Lage gezwungen. Weder Putin, das Wetter, noch ein Schnupfen. 😅🤣🤣😂😂 Tout q je souhaite aux pyromanes américains est q leur économie implose. The Internet has been cut in several cities of Iran. Instagram is censored and WhatsApp is experiencing disruption. Be our voice in the free world. MahsaAmini مهسا_امینی
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »