«Der Aufwand war einfach zu gross für uns»: Die Bottighofer Restaurants Bären und Strandwirtschaft Schlössli gehören künftig nicht mehr zum Silo5

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 55%

««Der Aufwand War Einfach Zu Gross Für Uns»: Die B Nachrichten

Weinfelden & Kreuzlingen»

Silo5-Chef Marcel Dettmer und seine Partnerin Derya Tartaglia kehren zurück zu den Wurzeln. Sie trennen sich von zwei Gasthäusern und der Badi-Beiz Beach5. Sie wollen sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren können.

«Der Aufwand war einfach zu gross für uns»: Die Bottighofer Restaurants Bären und Strandwirtschaft Schlössli gehören künftig nicht mehr zum Silo5

Silo5-Chef Marcel Dettmer und seine Partnerin Derya Tartaglia kehren zurück zu den Wurzeln. Sie trennen sich von zwei Gasthäusern und der Badi-Beiz Beach5. Sie wollen sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren können.Die Verträge sind bereits gekündigt beziehungsweise aufgelöst. Marcel Dettmer und seine Partnerin Derya Tartaglia ziehen sich auf den Betrieb des Silo5 zurück. «Back to the Roots.

Freie Fahrt für Uber: St.Gallen erhält ein neues Taxireglement und ein Grünen-Politiker Aufmerksamkeit wegen der Tamil Tigers – so verlief die Debatte im Stadtparlament«Weltweit einzigartig»: Emmen wird zum neuen Technologiezentrum für den Kampfjet F-35 Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Weinfelden & Kreuzlingen»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bei der Migros ist der Wurm drin: Wie kommt sie aus der Krise?Migros in der Krise: Stellenabbau vorerst in Zürich und Verkauf von Tochterfirmen Mibelle, Hotelplan, Melectrinics und SportX.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Mit 290 Franken sind Sie an der Art Basel dabei – Besuch der wichtigsten Kunstmesse der WeltWeit über 250 Millionen Dollar wurden in Basel bereits umgesetzt. Doch der globale Kunstmarkt schwächelt. Weil die Preise tendenziell tief sind, ist jetzt der richtige Moment, um mit Sammeln zu beginnen. Wir sagen wie und was.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

«Aufwand der Bauern wird abgegolten»Der Schutz der Lebensgrundlagen soll in der Bundesverfassung verankert werden. Das verlangt die Biodiversitätsinitiative. Das Komitee hat am Dienstag mit einem Medienauftritt in Bern die Abstimmungskampagne für den 22. September lanciert.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Der Chef der Armee auf Besuch beim Oberbefehlshaber der estnischen VerteidigungskräfteVom 11. bis zum 13. Juni wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Martin Herem, Oberbefehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte, zu einem offiziellen Besuch in Estland empfangen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Gegen Busse, Cars und LKW: Ab Donnerstag beginnt der Bau der Höhenjoche auf der MargarethenbrückeDie Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB ist zwar notdürftig mit Stützen verstärkt worden. Abgesehen von Trams dürfen schwere Fahrzeuge den Übergang jedoch weiterhin nicht benutzen. Dafür sollen jetzt neue Höhenbegrenzungen sorgen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »