Delegiertenversammlung - FDP sagt Ja zu neuen AKW – unter gewissen Voraussetzungen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die FDP hat eine Spaltung der Partei in der Frage von neuen Atomkraftwerken in der Schweiz abgewendet. Nach einer langen Debatte fanden die Delegierten einen Kompromiss. AKW

Mit dieser von der Parteipräsidentenkonferenz beantragten Änderung konnte die drohende Spaltung der Partei in der Atomfrage abgewendet werden. Der ursprüngliche Vorschlag der Parteispitze hatte im Vorfeld heftigen Widerstand innerhalb der Partei ausgelöst, insbesondere bei den FDP Frauen.Mit dieser Formulierung gab sich nach langer Debatte schliesslich eine grosse Mehrheit der Delegierten zufrieden.

Kampf für die AHV-ReformZuvor hatte zum Auftakt der Delegiertenversammlung Parteipräsident Burkart seine Parteimitglieder auf den Kampf für die AHV-Reform eingeschworen. Die Sicherung der Altersvorsorge sei eine der dringlichsten Aufgaben des Landes. Die vom Parlament verabschiedete Reform AHV 21 sei ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Nein zur Lex Netflix – Ja zur Frontex Box aufklappen Box zuklappen Die FDP lehnt die Änderung des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur ab. Die Delegierten haben mit grosser Mehrheit die Nein-Parole zum neuen Gesetz gefasst. 275 Freisinnige sprachen sich gegen das sogenannte Lex Netflix aus, 53 dafür, 10 enthielten sich. Damit schliesst sich die FDP Schweiz dem nationalen Referendumskomitee an.

Die Delegierten der FDP heissen die Stärkung von Frontex mit grosser Mehrheit gut. Bei der finanziellen Beteiligung der EU-Grenzschutzagentur Frontex geht es darum, dass die Schweiz neu 61 statt 14 Millionen Franken jährlich an die europäische Grenz- und Küstenwache zahlen soll. Dies unterstützten die Delegierten mit 335 zu 6 Stimmen bei 2 Enthaltungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ja, dank die Frauen! Sie vertreten nicht die gleiche Meinung wie ich, aber Frau sind sachlich und überlegen sich gründlicher als Männer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP entscheidet über Bauverbot – Neues AKW ab 2040: Der Kernkraft-Fan hat einen PlanFDP-Nationalrat Peter Schilliger träumt von einem Comeback der Kernkraftwerke in der Schweiz. 2017 hatte er noch für das Neubauverbot gestimmt. Damals wie heute muss er Kritik einstecken. Seltsame Themensetzung des /s Stromohneatom Unglücklicherweise wird er beides im bestmöglichen Zeithorizont von 50 Jahren wohl nicht mehr erleben... Meine Richtigstellung zu dem im Bericht von Stefan_Haene fälschlicherweise suggerierten Zusammenhang mit den Positionen des Gebäudetechnikverbands suissetec | wirdiegebäudetechniker.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Debatte zur Stromknappheit - In der Energie-Arena sprühten die FunkenIn der SRFArena-Debatte zur Stromknappheit sprühten die Funken: Grüne und SP wollen auf Solarstrom setzen, während die SVP und einzelne FDP-Vertreter wieder den Bau von neuen AKW zulassen möchten. Mit SandroBrotz, flobrenzikofer, ChristianImark, NordmannRoger und cwasi. Auch hier setzten sich SVP und die FDP sich gegen die Wille des Volkes ein. Wie schon al zu oft. Hat die Steuerbord Seite einen Kurzschluss das wäre definitiv schlecht für die Stromversorgung ... ?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

FDP entscheidet über Bauverbot – Neues AKW ab 2040: Der Kernkraft-Fan hat einen PlanFDP-Nationalrat Peter Schilliger träumt von einem Comeback der Kernkraftwerke in der Schweiz. 2017 hatte er noch für das Neubauverbot gestimmt. Damals wie heute muss er Kritik einstecken. Seltsame Themensetzung des /s Stromohneatom Unglücklicherweise wird er beides im bestmöglichen Zeithorizont von 50 Jahren wohl nicht mehr erleben... Meine Richtigstellung zu dem im Bericht von Stefan_Haene fälschlicherweise suggerierten Zusammenhang mit den Positionen des Gebäudetechnikverbands suissetec | wirdiegebäudetechniker.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

«Böse Überraschung»: Homeoffice für Grenzgänger kann illegal seinArbeiten Grenzgänger aus Frankreich künftig im Homeoffice, macht sich ihr Schweizer Arbeitgeber unter Umständen strafbar. Folgendes muss man dazu wissen: aargauerzeitung aargau kantonaargau homeoffice
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Grosse Pläne auf AKW-Areal – Kaiseraugst soll erneut Geschichte schreibenSeit fast fünf Jahrzehnten liegt das ehemalige AKW-Gelände in Kaiseraugst brach. Jetzt ist dort, wo einst Tausende Aktivisten das Kraftwerk verhinderten, eine Planung im Gang. (Abo)
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

US-Autor Jonathan Franzen kämpft für das KlimaDer 62-jährige Jonathan Franzen zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Schriftstellern der Gegenwart. Er sagt im Interview: «Europa ist ein schrecklicher Kontinent». NZZ Ich liebe Frentzen nicht nur wegen 'Freiheit' usw, sondern auch wegen Sätzen wie: “Die ausschliessliche Fokussierung auf die Klimaerwärmung halte ich für falsch. Andere Umweltprobleme kommen kaum zur Sprache,'
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »