Das sind die Trends in der Düngetechnik

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In den vergangenen Jahren waren die Neuheiten und Trends im Bereich der Düngetechnik vor allem in Richtung Effizienzsteigerung, Umweltschutz und Ressourcenschonung ausgerichtet. Auch zur diesjährigen Agritechnica hält der bestehende Trend an.

Die hoch volatilen Märkte für Düngemittel der jüngeren Vergangenheit und hier insbesondere für Mineraldünger, haben die Notwendigkeit einer möglichst effizienten und nährstoffverlustarmen Düngerausbringung deutlich gemacht. Ein wesentlicher Bestandteil weiterer Entwicklungen ist die Integration von Automatisierungstechnik und Vereinfachungen bei der Bedienung und Kontrolle der Ausbringsysteme.

Düngerstreuer einfacher ankoppeln Das Verbinden von Mineraldüngerstreuern mit Schleppern kann teilweise zum unangenehmen Kraftakt werden. Rollvorrichtungen sind mittlerweile nahezu Standard, um die Geräte flexibel abstellen und bewegen zu können. Um das Ankoppeln noch einfacher zu gestalten, hat Rauch das AutoCoupling entwickelt. Hierbei sind die beiden vorderen Abstellrollen elektrisch angetrieben.

Bei Fehlfunktion eines oder mehrerer Auslasskrümmer geben KI-Algorithmen mit Bilderkennung eine Alarmmeldung über die Isobus-Steuerung ab und informieren den Anwender. Über die Anzeige der betroffenen Auslassnummer ist eine Zuordnung und Überprüfung einfach gegeben. Das System ist vollständig in die Isobus-Steuerung der Maschine integriert und soll preiswert am Markt angeboten werden.

Anpassung an Bodenstruktur und Fahrgassen Die optimale Bodenanpassung in kupiertem Gelände ist bei zunehmenden Arbeitsbreiten von Verteilgestängen in der organischen Düngerausbringung eine konstruktive Herausforderung.

Auf der Agritechnica wird Zunhammer das neu entwickelte ECO-Duo Vario vorstellen. Das System basiert auf ISOBUS-Steuerung und regelt unterschiedliche Gülle- oder Nährstoffmengen getrennt und variabel je Halbseite.Auf der Agritechnica wird Zunhammer das neu entwickelte ECO-Duo Vario vorstellen. Das System basiert auf Isobus-Steuerung und regelt unterschiedliche Gülle- oder Nährstoffmengen getrennt und variabel je Halbseite.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ich war gefordert, andere Perspektiven einzunehmen»: Zugerin Barbara Kurth gibt nach 12 Jahren das Präsidium abOberste Zuger Lehrerin Barbara Kurth im Interview: «Mit den aktuellen Löhnen kann sich eine Kindergärtnerin kaum eine Wohnung in Zug leisten.»
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Mit Hirn, Herz und Zwerchfell: Das Stadtkino Basel lehrt seit 25 Jahren die Kunst des SehensDas Stadtkino Basel wird 25 Jahre alt. Doch eigentlich reicht seine Geschichte viel weiter zurück. Ein Rückblick.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

UBS-Quartalszahlen: CS-Vertrauenskrise ist vorbeiDas Wealth Management der Bank konnte erstmals seit eineinhalb Jahren Nettoneugeldzuflüsse verzeichnen.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Bezirksgericht Dielsdorf verurteilt Brian zu 2,5 JahrenDas Bezirksgericht Dielsdorf hat Brian am Mittwoch zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 6…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Bezirksgericht Dielsdorf setzt Brian am Freitag auf freien FussDas Bezirksgericht Dielsdorf hat Brian am Mittwoch zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 6…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Mutig, solidarisch, effizient: Das YB-Rezept gegen das ÜberteamBereits ein Punktgewinn von YB bei Manchester City käme einer Sensation nahe. Die Berner haben nichts zu verlieren.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »