«Das Potenzial von In-situ-Flächen ist noch nicht ausgeschöpft» - bauernzeitung.ch

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Futterbau - «Das Potenzial von In-situ-Flächen ist noch nicht ausgeschöpft»: (🔒Abo) Im Kanton Zürich machen rund 60 Betriebe beim neuen Beitragsprogramm für die In-situ-Erhaltung der genetischen Vielfalt von Futterpflanzen mit. Wir haben mit Hanspeter…

Hanspeter Hug ist Futterbau-Spezialist am Strickhof.

Mit einem neuen Beitragsprogramm fördert der Bund die Erhaltung der genetischen Vielfalt von Futterpflanzen vor Ort . Beiträge erhalten Flächen, auf denen standortangepasste Wildpflanzenarten erhalten und damit künftigen Generationen zugänglich gemacht werden. Gefragt sind dabei insbesondere Wiesentypen und Pflanzenverbände, die für eine bestimmte Region typisch sind. Bereits im vergangenen Jahr konnten…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So früh ist der Maiswurzelbohrer noch nie eingeflogen - bauernzeitung.chPflanzenschutz - So früh ist der Maiswurzelbohrer noch nie eingeflogen: (🔒Abo) Der Druck durch den Maiswurzelbohrer verschärft sich. Bereits Ende Juli gab es im Kanton Aargau in allen Fallen Fänge, meldet das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Die Schweizer Zuckerrüben präsentieren sich so gut wie schon lang nicht mehr - bauernzeitung.ch1. Proberodung - Die Schweizer Zuckerrüben präsentieren sich so gut wie schon lang nicht mehr: Die Rübenerträge sind vergleichbar mit 2014, der Zuckerertrag war zuletzt 2011 so hoch. Die Zuckerbranche erwartet gute Erträge in diesem Jahr. Wenn bis zur…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Trockenheit und Futtermangel: Jetzt bloss nicht nervös machen lassen - bauernzeitung.chSchlachtvieh - Trockenheit und Futtermangel: Jetzt bloss nicht nervös machen lassen: (🔒Abo) Aufgrund der Trockenheit kommen in diesen Tagen sehr viele Kühe auf den Markt. Proviande ruft zur Besonnenheit auf. Ein Preiszerfall droht nicht, es ist wichtig,…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Gerichtsentscheid zum Schutz von Fruchtfolgeflächen vor der Bauzone gefällt - bauernzeitung.chDas Bundesgericht heisst zwei Beschwerden der Bundesämter für Landwirtschaft und für Raumentwicklung gegen die Gemeinde Valeyres-sous-Montagny und den Kanton Waadt gut. Der neue allgemeine Nutzungsplan, der die Bauzone auf hochwertiges Landwirtschaftsland ausdehnt, ist nicht mit der Raumplanungsgesetzgebung vereinbar.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Früher Start in eine vielversprechende Kernobsternte - bauernzeitung.chKernobst - Früher Start in eine vielversprechende Kernobsternte: (🔒Abo) Es sieht nach einem guten Jahr für das Kernobst aus, sowohl bei Thomas Schwarz aus Rüfenach als auch in der ganzen Region Aargau und Zentralschweiz. Die aktuelle Hitze erschwert die…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

KAG Freiland ruft wegen Hitze zu Rücksicht bei Tiertransporten auf - bauernzeitung.chIn den sozialen Medien kursiert ein Video von Schweinen, die in einem Anhänger sichtbar unter der Hitze leiden. Zwar wurde nicht gegen eine Vorschrift verstossen, für KAG Freiland ist das Vorgehen der Verantwortlichen aber trotzdem «nicht akzeptabel».
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »