Das Alpenrosenfest ist Kulturgut: Bis zu 700 Menschen lockt das Volksfest jedes Jahr in den Wald

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

«Das Alpenrosenfest Ist Kulturgut: Bis Zu 700 Mens Nachrichten

Zurzibiet»

Eine botanische Rarität: Im Schneisinger Wald wachsen die einzigen wilden Alpenrosen ausserhalb der Alpen. Schneisingen feiert die besondere Blume seit 110 Jahren mit einem grossen Volksfest – mit Waldkegelbahn, Glücksrad und Flaschenfischen.

Eine botanische Rarität: Im Schneisinger Wald wachsen die einzigen wilden Alpenrosen ausserhalb der Alpen. Schneisingen feiert die besondere Blume seit 110 Jahren mit einem grossen Volksfest – mit Waldkegelbahn, Glücksrad und Flaschenfischen.«Aus dem Rucksack fielen die Samen der Alpenrosen in die Erde», so die Sage, die erzählt, wie zwei Geschwister 1798 aus Nidwalden flüchten mussten – aus Furcht vor den einfallenden Franzosen.

«Mittags finden traditionell Glücksspiele statt», fährt der Kenner fort. «Auf keinen Fall dürfen die Waldkegelbahn, das mit Blumen verzierte Glücksrad und die Schiessbude fehlen.» Auch das Flaschenfischen ist eine der lieb gewonnenen Traditionen, die sich über die Dekaden erhalten hat – ebenso der Weinbrunnen und die süssen Leckereien eines Bäckermeisters der Region.

Fragt man Hanspeter Bräm, was für ihn der schönste Moment ist, dann ist es die Vorfreude und die Vorbereitung am Vortag: «Wir treffen uns jeweils samstags gegen halb elf für den Aufbau, und wenn alles erledigt ist, gönnen wir uns zusammen einen Znüni mit Bier.» Gegen 50 Helfende sind am Alpenrosenfest jeweils im Einsatz.

«Die Alpenrosenblüte fällt dieses Jahr zusammen mit dem nationalen Museumstag», ergänzt Lucia Gillessen vom Museumsverein Schneisingen. «Daher haben wir unsere Ausstellung nach draussen ins Alpenrosen-Reservat verlegt.» Gezeigt werden Bilder auf Holzpaneelen von vergangenen Festen mit Texten von Herbert Schwitter. Für die Schneisinger Bevölkerung sind die Alpenrosen viel mehr als eine botanische Rarität. Die Pflanze ist Kulturgut, das verbindet.

Ein investigatives Recherche-Team hat getestet, ob Hassreden, sogenannter Hate-Speech, auf Polizeiposten angezeigt werden kann. Die Kantonspolizei Aargau habe sich nicht korrekt verhalten, erklären die Autoren. Die Kapo Aargau wehrt sich gegen die Vorwürfe.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Zurzibiet»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Volksfest in einfachem Rahmen: Zünfter geben das Programm für die Böögg-Verbrennung in Heiden bekanntAm 22. Juni wird der Böögg in Heiden verbrannt. Am Sechseläuten wurde der Zürcher Schneemann wegen starker Böen verschont. Wie der Zeitplan rund um die Verbrennung aussieht, hat das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs nun bekannt gegeben. Das genaue Programm wird in den kommenden Wochen ausgearbeitet.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Übernachten im Wald: So gelingt das Schlafen in der NaturBiwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Rahmenprogramm steht fest: Böögg-Verbrennung wird mit Volksfest gefeiertDie Verbrennung des Zürcher Bööggs in Heiden am 22. Juni soll mit einem Volksfest gefeiert werden. Am Sechseläuten in Zürich musste auf das Abbrennen des Bööggs aufgrund starker Windböen verzichtet werden.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Für den Böögg gibt es ein Volksfest in HeidenDie Verbrennung des Zürcher Bööggs in Heiden AR am 22. Juni soll mit einem Volksfest gefeiert werden. Am Sechseläuten in Zürich musste auf das Abbrennen des Bööggs aufgrund starker Windböen verzichtet werden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Wir sind womöglich das erfolgreichste Team, das Schattdorf jemals hatte»Wenig Spannung, fantastische Tore und eine grossartige Kulisse: Der FC Schattdorf gewinnt den IFV-Cupfinal gegen den SC Schwyz mit 5:0.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »