Cyberkriminalität - Australien lässt sich nicht von russischen Hackern erpressen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Millionen Patientendaten fielen in Australien Kriminellen in die Hände. Jetzt bläst die Regierung zum Krieg gegen die Hacker.

Der Einbruch ins IT-System der grössten australischen Krankenkasse dauerte gerade mal wenige Minuten. Ein kaum geschützter Rechner reichte den Kriminellen, um auf die Firmenserver von Medibank zu gelangen.

Es gebe immer wieder Beispiele, wo internationale Akteure Zugang zu Systemen in Industrieländern erschleichen. Etwa, indem sie Lücken im Datenschutz nutzen oder veraltete Schutzmassnahmen. Im aktuellen Fall war die Herkunft der Kriminellen bald klar. Die australischen Behörden identifizierten ein Syndikat russischer Hacker als Urheber des Angriffs.

Clare O'Neil kündigt ihre Pläne an Kritische Stimmen warfen der Ministerin wegen ihrer klaren Worte Angeberei vor. Denn der Kampf gegen Hacker in Drittländern ist alles andere als einfach. Russische Cyberkriminelle etwa erfreuen sich des Schutzes der Regierung in Moskau.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Es ist die Schuld der Hacker und nicht die der Regierung. Natürlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Whatsapp Leak: 487 Millionen Telefonnummer gestohlen, 1,6 Millionen aus der SchweizBerichten zufolge werden im Internet 487 Millionen Telefonnummern zum Verkauf angeboten, die von Whatsapp stammen sollen. Auch 1,6 Millionen Telefonnummern aus der Schweiz sollen dabei sein.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Leitartikel zur Abtreibungsdebatte – Frömmler, Hände weg von meinem Körper!Seit in den USA der Oberste Gerichtshof diesen Sommer Abtreibungsverbote wieder möglich machte, sind Abtreibungsgegner weltweit im Aufwind. Auch in Basel.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Übergänge für Wildtiere – Eine 10-Millionen-Brücke wird zum ReizobjektJahrzehntelang hat die Schweiz Autobahnen gebaut und dabei die Tiere vergessen. Nun errichtet man Brücken für viel Geld. Wer sich als Landbesitzer widersetzt, wird enteignet. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Meilenstein für die SCL Tigers – Für 20 Millionen Franken: In Langnau fahren die Bagger aufMeilenstein für die SCLTigers: Die Emmentaler bekommen ihr zweites Eisfeld und eine neue Athletikhalle. Dank dem 2:1-Sieg über Aufsteiger Kloten gibts drei Punkte obendrauf.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Whatsapp-Leak: Daten von fast 500 Millionen Nutzern im Internet angeboten – darunter 6 Mio. DeutscheUnbekannte haben die Daten von fast 500 Millionen Whatsapp-Nutzern im Internet zum Kauf angeboten. Darunter die Daten von sechs Millionen deutschen Whatsapp-Nutzern.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Blatter kassierte viermal mehr als InfantinoSepp Blatter verdiente im WM-Jahr in Brasilien 12 Millionen Franken, Infantino streicht im WM-Jahr in Katar nur 3 Millionen ein.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »