Covid-Kredite: Gastro Suisse fordert Zinsreduktion

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zu Beginn der Pandemie verschuldeten sich im Kanton Bern Tausende von Unternehmen. Nun ist die Rückzahlung von 59 Millionen Franken gefährdet.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZu Beginn der Pandemie verschuldeten sich im Kanton Bern Tausende von Unternehmen. Nun ist die Rückzahlung von 59 Millionen Franken gefährdet.Vor vier Jahren unterstützte der Bund die Wirtschaft mit zinslosen Überbrückungskrediten. Seit einem Jahr zahlen Kreditnehmer einen Zins von mindestens 1,5 Prozent.

Bisher sind dem Bund effektive Verluste von rund 81 Millionen Franken entstanden. Dies entspricht einer Verlustquote von 0,48 Prozent. Zu Beginn der Pandemie hat das Unternehmen einen Covid-Kredit bezogen und bisher rund die Hälfte zurückbezahlt. «Es war rückblickend ein sehr gutes Instrument», sagt er. «Klar waren die Kredite anfangs zinsfrei, das Geld also quasi gratis. Aber Kredit bedeutet halt, dass die Beiträge früher oder später zurückbezahlt werden müssen.»Arn sagt, dass Zinserhöhungen natürlich unschön seien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS-Konzernchef Sergio Ermotti: Restrukturierung nach Übernahme der Credit SuisseKonzernchef Sergio Ermotti muss Tempo und Dynamik der weiteren Entwicklung der UBS hochhalten. Nur so kann sich die Bank im globalen Wettbewerb behaupten. Aber auch in der Schweiz darf das Momentum nicht versiegen – zu viel steht auf dem Spiel.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Junge Deutsche erzählt von ihrem Leben mit Long CovidEine junge Deutsche berichtet von ihrem Leben mit Long Covid und wie sie fast den ganzen Tag im Bett verbringt. Sie ist zu schwach, um zur Schule zu gehen und hat das posturale Tachykardiesyndrom entwickelt.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«Hunderttausende leben noch in Containern und Zelten»Am 6. Februar 2023 erschütterten zwei gewaltige Erdbeben die Türkei und Syrien. Regierungsangaben zufolge wurden dabei rund 60'000 Menschen getötet. Die Folgen sind bis heute gravierend, weiss Felix Gnehm, Geschäftsleiter des Hilfswerks «Solidar Suisse». Er war letzte Woche im Erdbebengebiet in der Türkei unterwegs.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Bewegung lässt sich nicht mehr aufhalten»Landwirt Christian Hofmann aus Avry FR unterstützt die Westschweizer Bewegung «Révolte agricole Suisse». Er erklärt, was das Problem ist, wieso sie nicht mit Forderungen kommen und dass Blockaden möglich seien.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Proteste in San Salvador gegen AusnahmezustandAm 22. Januar 2024 protestierten in der Hauptstadt San Salvador Verwandte von Verhafteten. Monika Hess vom Schweizer Hilfswerk Solidar Suisse erklärt im Interview, weshalb der Ausnahmezustand Frauen weiter gefährdet und was die Einschränkung der Grundrechte bedeutet.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen setzen auf Wachstum in ChinaNach der Covid-Krise hat China seine Tore für die Wirtschaft wieder geöffnet. Zwei Schweizer Unternehmen setzen auf Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »