Comparis warnt: Krankenkassenprämien sollen um 5 Prozent steigen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Prämienschock: Die Krankenkassenprämien sollen im kommenden Jahr in der Schweiz durchschnittlich um 5 Prozent steigen. Das zeigt eine Prognose des Vergleichsdiensts Comparis.

Droht der Schweiz im kommenden Jahr ein Prämienschock? Zumindest Comparis befürchtet das in seiner neusten Prognose. Auf die Schweizer Bevölkerung wartet im kommenden Jahr ein Prämienschock – zumindest wenn es nach der Prognose von Comparis geht. Demnach werden die Grundversicherungsprämien 2023 im Schnitt um 5 Prozent steigen, wie der Vergleichsdienst am Donnerstag mitteilte.

Allerdings erschweren verschiedene Faktoren die Prognosen, wie Comparis schreibt. Dazu zählen etwa das pandemiebedingte veränderte Angebots- und Nachfrageverhalten, die grosse Unbekannte Long Covid oder unterschiedlich verzögerte Rechnungsstellungen der Ärztinnen und Ärzte sowie der Spitäler.Comparis geht aber davon aus, dass der Prämienschock nicht so stark ausfällt wie 2010 und 2011.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Inflation - US-Notenbank erhöht Leitzins um 0.5 ProzentpunkteDie Fed bekämpft die Inflation mit dem grössten Zinssprung seit Jahrzehnten: auf die Spanne von 0.75 bis 1 Prozent.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wende der Geldpolitik – Die USA erhöhen die Zinsen gleich um ein halbes ProzentDie USA erhöhen die Zinsen gleich um ein halbes Prozent. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum jüngsten Zinsentscheid und den Folgen für die Schweiz. (Abo) Jetzt wird es eng für die EZB…..
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Comparis Lebensmittel werden aufgrund von Klima und Krieg teuerer. Benzin und Diesel ist und wird teurer. Krankenkassenprämien geschätzte 10% teuerer. Aber Hauptsache die Löhne stagnieren seit Jahren. 👏👏👏
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Galoppierende Inflation - «Über 40 Prozent der Argentinier leben unter der Armutsgrenze»«Über 40 Prozent der Argentinier leben unter der Armutsgrenze»: Die Jahresteuerung liegt bei 50 Prozent. Das werde für immer mehr Argentinier zum grossen Problem, sagt Karen Naundorf.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »