China lässt Leitzinsen unverändert

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die chinesische Zentralbank hat bei ihrem monatlichen Zinsentscheid am Mittwoch die Leitzinsen wie erwartet nicht angetastet.

Der einjährige Leitzins wurde bei 3,45 Prozent belassen, während der fünfjährige LPR unverändert bei 3,95 Prozent lag. Die meisten neuen und ausstehenden Kredite in China basieren auf dem einjährigen LPR, während der fünfjährige Zinssatz die Preisgestaltung von Hypotheken beeinflusst.

China hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2024 ein Wirtschaftswachstum von «rund fünf Prozent» zu erreichen, was von Ökonomen als ehrgeizig bezeichnet wird und weitere Anreize - einschliesslich geldpolitischer und fiskalischer Lockerungen - erfordert. Vor allem der angeschlagene Immobiliensektor belastet das Wachstum: Während die chinesische Fabrikproduktion und die Einzelhandelsumsätze im Januar und Februar die Erwartungen übertrafen, fielen die Immobilieninvestitionen in China in den ersten beiden Monaten des Jahres im Jahresvergleich um neun Prozent, nach einem starken Rückgang von 24 Prozent im Dezember. Auch die Immobilienverkäufe gingen zurück. Das Kreditwachstum hat sich ebenfalls verlangsamt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

EZB-Chefin Lagarde deutet Juni-Zinsschritt an - Inflation auf Kurs zu 2 ProzentDie Europäische Zentralbank könnte schon im Juni die Leitzinsen zu senken, da die Inflation schon im nächsten Jahr den Zielwert von 2 Prozent erreichen dürfte.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »