Bundesratswahlen: Evi Allemann dürfte erneut kandidieren

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Berner Regierungsrätin und ehemalige Nationalrätin wird am Montag voraussichtlich ihre Kandidatur für den Bundesrat bekanntgeben. Damit hätte die SP neben fünf Kandidaten auch eine Kandidatin.

Für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset haben bereits fünf Männer ihr Interesse angemeldet: Daniel Jositsch, Matthias Aebischer, Beat Jans, Jon Pult und Roger Nordmann. Nun steigt wohl auch eine Frau ins Rennen: Evi Allemann will am Montag vor die Medien treten. Begleitet wird sie unter anderem von der Co-Präsidentin des Kantons Bern.

Dank einem neuen Wahlprozedere könnte Allemann diesmal bessere Chancen auf einen Ticket-Platz haben: Die SP-Fraktion will jeden Platz einzeln vergeben. Zuerst wird also über den ersten Platz auf dem Ticket abgestimmt, dann über den zweiten und allenfalls den dritten. Unterstützung dürfte sie mindestens von einem Teil Frauen in der Fraktion erhalten. Dabei ist es ihr Vorteil, dass sie - bis jetzt - als einzige Kandidatin fünf Kandidaten gegenüber steht.

Allemann ist auch Mutter zweier schulpflichtiger Kinder, was bei ihrer letzten Kandidatur zum viel diskutierten Thema wurde. Sie zeigte sich damals überzeugt, dass das Bundesratsamt mit Kindern zu vereinbaren ist. Die Zeit sei reif, sagte Allemann. Wenn man engagiert in der Berufswelt stehe und gleichzeitig die Verantwortung trage für eine Familie, erhöhe das die Effizienz – beim Entscheiden, Organisieren und Reflektieren.

Im Kanton Bern ist Allemann für die Direktion für Inneres und Justiz zuständig – eine Direktion, die nicht oft im Scheinwerferlicht steht. Dort angesiedelt sind Verwaltungsstellen wie das Grundbuch- und das Betreibungsamt, aber auch Religion, Familienpolitik und Raumplanung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar zu Mietzinserhöhungen: Zu Recht misstrauen die Leute Investoren, die ihre Rendite geheim haltenDer Verdacht, dass Vermieter teilweise zu viel Gewinn machen, ist berechtigt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Käsermeister Jungo erzählt: «Die Bauern sind stolz auf die neue Käserei»Nach 14 Monaten Bauphase öffnete die Käserei in Plaffeien im Frühling erstmal ihre Türen. Seither werden dort jeden Tag 10'000 Liter Milch verarbeitet.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Weil ein Blitzeinschlag die Flutlichtanlage beschädigte: FC Wattwil Bunt musste gegen Henau auf die Rüti ausweichenDas heftige Gewitter im Toggenburg Ende August hat Spuren hinterlassen. Weil die Beleuchtung der Sportanlage Rietwis in Mitleidenschaft gezogen wurde, erfolgte zwischen Wattwil Bunt und Henau ein Platzabtausch. Dabei waren die Wattwiler beim 2:5 auf der Rüti klar unterlegen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die SBB-App bietet weder internationale Tickets noch Sitzplatzauswahl – doch jetzt kündigt die Bahn Verbesserungen anEinen genauen Sitzplatz zu reservieren, ist bei den SBB unmöglich, und auch internationale Tickets gibt es nicht in ihrer App. Das soll sich bald ändern, verspricht die Bahn. Damit müssen Kundinnen und Kunden nicht mehr auf die Angebote ausländischer Bahnen ausweichen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Knospe und der Baselbieter Bruderholzhof: Wo vor 50 Jahren die Bio-Landwirtschaft zur Welt kamOtto Schmid nimmt uns mit auf eine Reise zur Wiege der biologischen Landwirtschaft. Eine Reise, die erklärt, warum alles im Baselbiet begann.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Der Bundesrat will die Hamas als Terror-Organisation einstufen – die fünf wichtigsten Fragen und AntwortenAnders als IS oder al-Kaida gilt die Hamas in der Schweiz bislang nicht als Terrororganisation. Warum das so ist, welche Mittel die Behörden dennoch haben und ob die Hamas hierzulande aktiv ist, erfahren Sie in unserem Q&A.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »