Bundesrat beschliesst Teilnahme an European Sky Shield Initiative

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Schweiz soll am Luftabwehrsystem European Sky Shield Initiative (ESSI) teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden. Nun können sich die zuständigen Kommissionen des Parlaments äussern. Der Bundesrat genehmigte am Mittwoch die Beitrittserklärung zum ESSI Cooperative Procurement Framework Memorandum of Understanding (MoU).

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDie Schweiz soll am Luftabwehrsystem European Sky Shield Initiative teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden. Nun können sich die zuständigen Kommissionen des Parlaments äussern.

Der Bundesrat genehmigte am Mittwoch die Beitrittserklärung zum ESSI Cooperative Procurement Framework Memorandum of Understanding . Eine bessere Koordination bei Beschaffungsvorhaben und der Ausbildung sowie logistische Aspekte im Bereich der bodengestützten Luftverteidigung stehen für ihn im Vordergrund.

ESSI wurde im August 2022 lanciert, ein halbes Jahr nachdem Russland seine Angriffe auf die Ukraine gestartet hatte. Mittlerweile elf Staaten haben die Beitrittserklärung unterzeichnet. Als nächstes können sich die zuständigen Parlamentskommissionen äussern. Sollten sie wesentliche Vorbehalte anmelden, wird das VBS dem Bundesrat einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreiten. SVP und Pro Schweiz hatten bei der Ankündigung im Sommer 2023 das Bekenntnis zu Sky Shield kritisiert.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat beschliesst Teilnahme an European Sky Shield InitiativeDie Schweiz soll am Luftabwehrsystem European Sky Shield Initiative (ESSI) teilnehmen. Das hat der Bundesrat entschieden. Nun können sich die zuständigen Kommissionen des Parlaments äussern. Der Bundesrat genehmigte am Mittwoch die Beitrittserklärung zum ESSI Cooperative Procurement Framework Memorandum of Understanding (MoU).
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Europäische Luftverteidigung - Schweiz soll «Sky Shield» beitreten«Sky Shield» steht für eine gemeinsame Luftverteidigung in Europa. Siebzehn Länder beteiligen sich bisher daran. Nun will sich Schweiz am europäischen Luftverteidigungssystem beteiligen. Die politischen Reaktionen darauf sind gemischt. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Medienmitteilung: Versorgungsengpässe bei Tierarzneimitteln: Bundesrat lässt Tierärzteschaft alleinMedienmitteilung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) Versorgungsengpässe bei Tierarzneimitteln: Bundesrat lässt Tierärzteschaft allein In der...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Bundesrat Rösti will AKW Beznau 70 Jahre laufen lassen – und verteidigt neue WindparksBundesrat Albert Rösti verteidigt als Gast der SVP Bezirk Muri sein Stromgesetz, das die Delegierten am Vortrag abgelehnt haben. Von der Vorlage sei er auch persönlich überzeugt, sagt der Energieminister – auch von den umstrittenen Windparks.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Bundesrat lässt Tierärzte und Tierhalter allein»In der Schweiz spitzt sich die Lage in der Tiermedizin zu. Es fehlen immer mehr Medikamente. Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) hat dem Bundesrat Lösungsvorschläge unterbreitet. Die Behörden wollen aber nicht aktiv werden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Pflegeinitiative: 38 Stunden arbeiten für vollen Lohn – so will der Bundesrat Pflegende im Beruf haltenKürzere Arbeitszeiten ohne Lohnreduktion: Mit dieser und weiteren Massnahmen will die Regierung verhindern, dass den Spitälern reihenweise Pflegende weglaufen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »