Bundesgericht bleibt hart: Drogenkurier muss Schweiz trotz Beschwerde verlassen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ein verurteilter Drogendealer aus dem Kanton Luzern hat vor dem Bundesgericht vergebens gegen seine Abschiebung interveniert. Er muss in die Dominikanische Republik zurück.

Der beschuldigte Mann transportierte über längere Zeit insgesamt 6,3 Kilogramm Kokain. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines jungen Drogenkuriers gegen ein Urteil des Luzerner Kantonsgerichts nur teilweise gutgeheissen. Es hat eine Verletzung des Beschleunigungsgebots festgestellt. Am Landesverweis hielt es aber fest.

Gegen die teilbedingte Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten, den Landesverweis von 7 Jahren sowie die Verfahrenskosten legte der gebürtige Dominikaner Beschwerde beim Bundesgericht ein. Er plädierte auf eine bedingte Freiheitsstrafe von 24 Monaten bei einer Probezeit von 2 Jahren. Die Frage des Härtefalls sei von der Vorinstanz berücksichtigt worden, wie es um Urteil weiter hiess. Dennoch sei sie der Ansicht, dass sich der Beschwerdeführer grundsätzlich in den Arbeitsmarkt des Heimatlandes integrieren könne. Er sei mit der dortigen Kultur vertraut und verfüge mit dem leiblichen Vater und der Grossmutter über lose soziale Kontakte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Tagblatt» erhält vor Bundesgericht recht: Behörden müssen Einsicht in Strafakten zu Goldacher Umweltskandal gewährenUnsere Zeitung habe ein schützenswertes Interesse an den Details aus den Untersuchungsakten, urteilte das Lausanner Richtergremium. Im Fokus steht eine brisante Frage.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schweiz appelliert im Uno-Sicherheitsrat für Deeskalation in IsraelIm Uno-Sicherheitsrat prangert die Schweiz die Angriffe auf Israel an. Von den Verantwortlichen fordert sie einen Waffenstillstand.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Schutzverbauungen am Limit: Der Klimawandel gefährdet die Bahnen in der Schweiz – so wollen sie sich schützenSteinschlag, Lawinen, Murgänge: Mit dem Klimawandel steigt das Gefahrenrisiko für die Bahnen im Alpenraum. Mehr Finanzen und digitale Logistik sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Eine Erkundungstour zwischen dem Wallis und Graubünden.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Faire Märkte Schweiz wird zum Preisüberwacher der Bio-Konventionell-SchereIn Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlicht der Verein Faire Märkte Schweiz neu alle drei Monate einen Preismonitor. Der erste Bericht zeigt bis zu 700 Prozent höhere Margen auf Bio-Produkte.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Schweiz soll die Hamas zur Terrorgruppe erklärenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Hamsverbot Schweiz: Darum lehnten SP, Grüne, GLP & Co. ein Hamas-Verbot abLukas Reimann, SVP, wollte die Hamas in der Schweiz verbieten. Das Hamasverbot scheiterte aber. Darum ist die Hamas immer noch nicht auf der Terrorliste der Schweiz. Wir sagen, warum.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »