Bundesamt für Verkehr: Strafanzeigen gegen Südostbahn und Montreux-Oberland-Bahn

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bund reicht Strafanzeige ein: Zwei Bahnunternehmen sollen ohne Bewilligung gebaut haben.

Im Fall der SOB handelt es sich um eine Stützmauer bei Krummenau SG.Montreux-Oberland-BahnDas Bundesamt für Verkehr hat Strafanzeigen gegen die Montreux-Oberland-Bahn und die Südostbahn eingereicht.

Im Rahmen seiner Tätigkeit habe das BAV festgestellt, dass MOB und SOB mutmasslich je eine bewilligungspflichtige Anlage erstellt haben, ohne über die dafür nötige Bewilligung zu verfügen. In beiden Fällen haben die Bahnen die Baubewilligung für die Projekte – teilweise mit Auflagen – inzwischen erhalten.eingereicht. Es bestehe der Verdacht, dass beide Unternehmen Eisenbahn-Bauten errichtet haben, ohne über die dafür nötige Bewilligung zu verfügen.

Für die meisten Eisenbahnbauten sei eine Baubewilligung des BAV notwendig. Im entsprechenden Verfahren stellt das BAV unter anderem sicher, dass die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Gemeinde und des Umwelt- und Denkmalschutzes berücksichtigt werden und dass die Anlagen die Sicherheitsvorschriften erfüllen.

Das BAV hat Strafanzeige bei den zuständigen Staatsanwaltschaften eingereicht. Es gilt die Unschuldsvermutung. In beiden Fällen haben die Bahnenjemand, den du kennst, eine Rechtsberatung?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kreuzlingen TG: Alkoholisierter Autofahrer (80) aus dem Verkehr gezogenDie Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstagabend in Kreuzlingen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 20.45 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Klimaziele in weiter Ferne - Schweiz ist beim CO₂-Ausstoss nicht auf KursDer Ausstoss an Treibhausgasen hat in der Schweiz 2021 zugenommen. Verantwortlich gemacht wird der kalte Winter – und der Verkehr. Klimaziele Verantwortlich ist vor allem die Politik, die den Klimawandel als Nischenthema behandelt und die vielen wohlhabenden Menschen, die so weitermachen als ob nix wär. Mal ist es der kalte Winter, mal der warme Winter… für wie doof haltet ihr eigentlich euer Publikum? Hauptsache alles ist Schuld… Einmal zu warm, jetzt wieder zu kalt. Ist das alles für unsere Gebühren oder publiziert ihr wieder für Grün?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Chaos um heikle Personendaten beim Schweizer Zoll unter BockIm Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) herrscht laut Mitarbeitenden ein Chaos. Es geht darum, wer Zugang zu heiklen Personendaten hat – und wer fälschlicherweise trotzdem auf diese zugreifen konnte. Zoll Sicherheit
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Treibhausgas-Ausstoss war 2021 höher als 2020 - Schweizer BauerDer Treibhausgas-Ausstoss ist in der Schweiz 2021 um knapp drei Prozent gestiegen. Grund dafür ist laut dem Bundesamt für Umwelt (Bafu) der kältere Winter. Auch die Emissionen des Verkehrs sind leicht höher als im Vorjahr. Der Ausstoss von Industrie und Landwirtschaft blieb weitgehend unverändert, schrieb das Bafu in einer Mitteilung vom Dienstag. Bei den synthetischen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Gegen Japan im WM-Viertelfinal - Schweizerinnen gegen Tschechien auf verlorenem PostenDie Eishockey-Nati der Frauen verliert an der WM in Brampton das letzte Gruppenspiel gegen Tschechien 2:5. srfsport srfhockey eishockey WM SwissIceHockey
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schweizer Arbeitsmarkt – Was gegen den Fachkräftemangel hilftAlle Firmen klagen über zu wenig Personal. Doch die Löhne stegen trotzdem viel weniger als die Inflation. Wieso das so ist – und mögliche Lösungen. Weil wir billige EU Wirtschaftsmigranten importieren!!! 'Viele Unternehmen würden die Teuerung nutzen, um ihre Preise unabhängig von den Kosten zu erhöhen' Na sowas. Dürfen die das Herr Meierhans ? Was gegen Fachkräftemangel hilft: weniger spritzen vielleicht🤔🤔🤔
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »