Bund verteilt 48 Milliarden Franken Subventionen pro Jahr: Die Liste der 100 grössten Profiteure

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

«Bund Verteilt 48 Milliarden Franken Subventionen Nachrichten

Schweiz»

Unterstützung für Schweizer Wein, für Sportpferde, das Schiesswesen: In nur zehn Jahren sind die Subventionszahlungen des Bundes um einen Drittel gestiegen. Gelingt es Finanzministerin Keller-Sutter, den Trend umzukehren?

Unterstützung für Schweizer Wein, für Sportpferde, das Schiesswesen: In nur zehn Jahren sind die Subventionszahlungen des Bundes um einen Drittel gestiegen. Gelingt es Finanzministerin Keller-Sutter, den Trend umzukehren?Da ist zum Beispiel Wein aus Schweizer Produktion. Der Konsum sinkt. Die Weinproduzenten könnten sich nun darum bemühen, die Qualität ihrer Produkte zu steigern und neue Absatzkanäle zu erschliessen.

In der Schweiz ist der Einsatz von Psychedelika zur Behandlung von Depressionen in Ausnahmefällen erlaubt. Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen ist die einzige Einrichtung in der Ostschweiz, die diese Therapie anbietet. Im Gespräch erklärt der Thurgauer Chefpsychiater Rainer Krähenmann, was ihn von der Methode überzeugt. Aber auch, warum er den Einsatz strenger geregelt haben möchte.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Schweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund verpulvert zu viel Geld für SubventionenFast sechzig Prozent der Bundesausgaben sind Subventionen an Kantone, Gemeinden, Betriebe und private Haushalte. Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sind bei weitem nicht alle diese Finanzhilfen wirtschaftlich und zweckmässig. Sie empfiehlt Massnahmen.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Bund soll 15 Millionen Franken an Frauenfussball-EM 2025 beitragenDer Bundesrat hatte im Januar entschieden, die EM 2025 mit 4 Millionen Franken zu unterstützen. Ständerat und Nationalratskommission fordern fast das Vierfache.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Bund soll 15 Millionen Franken an Frauenfussball-EM 2025 beitragenWie der Ständerat will auch die zuständige Nationalratskommission die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Sie fordert damit fast das Vierfache des vom Bundesrat vorgeschlagenen Beitrags.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Bericht der Finanzkontrolle: 48,5 Milliarden Franken ausgegeben – Kritik an der Subventions­politik des BundesFast sechzig Prozent der Bundesausgaben sind Subventionen. Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sind bei weitem nicht alle wirtschaftlich und zweckmässig.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »