Brotgetreide: So viel steigen die Richtpreise - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Brotgetreide: So viel steigen die Richtpreise Am Dienstag haben Vertreter aus der Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel über die Richtpreise beim Brotgetreide nachverhandelt. Beim Weizen wurde eine Erhöhung von bis zu 1,50 Fr. je 100 Kilo erzielt.

Der Mehrpreis decke einerseits einen Teil der gestiegenen Kosten der Getreideproduktion. Andererseits werde damit ermöglicht, dass die Müller mit ihren Produkten am Markt konkurrenzfähig bleiben.Die Vertreter der Branchenorganisation vereinbarten aber, die Preisgestaltung im Herbst noch einmal zu überprüfen. Am 13. September traf sich die Kommission in Bern zu der Festlegung der Herbstrichtpreise.

An der Verkaufsfront stünden einheimische Produkte einer seit Jahren stetig steigende Konkurrenz von Importen gegenüber. Die Erhöhung sei im Konsens erfolgt. «Die festgelegten Herbstrichtpreise sind ein Bekenntnis zur Versorgung des Marktes mit Schweizer Brotgetreide.

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband teilte mit, dass die Preisforderungen deponiert worden seien. Jedoch hätten auch die Müller ihre Preisvorstellungen kundgetan. «Letztlich befanden sich unsere Vertreter in einer unbequemen Position gegenüber einer Delegation von Verarbeitern, die keine Möglichkeit sahen, höhere Preise auf dem Mehlmarkt zu erzielen», teilte der SGPV mit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Brotweizenpreis muss auf 100 Franken steigen» - Schweizer BauerAm Dienstag wird sich entscheiden, ob die Richtpreise für das Brotgetreide steigen werden. Uniterre fordert eine faire Bezahlung der Produzenten. Deshalb soll der Preis für 100 Kilo Brotweizen auf 100 Franken steigen. Im Vorfeld der ersten Richtpreisverhandlung von Ende Juni machten Landwirtinnen und Landwirte auf die deutlich gestiegenen Produktionskosten aufmerksam. So wurden Dünger, Treibstoff und […] Die Fairness wird garantiert auf der Strecke bleiben. Wetten?
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Produzentenpreise müssen steigen» - Schweizer BauerDer Schweizer Landwirtschaft machen stak steigende Produktionskosten zu schaffen. Der Berner Bauernverband fordert von der Branche deshalb ein Anheben der Produzentenpreise beim Brotgetreide und der Milch. Weiter will sich der Verband dafür einsetzen, dass die Versorgungssicherheitsbeiträge weniger stark sinken. Die Preise für Dünger, Futter, Energie und Treibstoffe sind in den vergangenen Wochen und Monaten teils […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Hypozinsen steigen wieder rasant - Schweizer BauerDie weltweit steigende Inflation hat in der Schweiz die Zinsen steigen lassen. Dadurch haben auch die Hypothekarzinsen wieder stark angezogen. Und ein Ende scheint nicht abzusehen. Seit Mitte August befinden sich die Hypothekarzinsen wieder am Steigen, nachdem sie sich im Juli noch leicht rückläufig entwickelt hatten. Zweijährige Festhypotheken stehen gegenwärtig bei 2,44 Prozent und notieren […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Wie hoch ist die Inflation wirklich? - Schweizer BauerDie Inflation lässt die Kaufkraft auch in der Schweiz schrumpfen. Die Teuerung von Artikeln des täglichen Bedarfs wie Teigwaren, Kaffee, Olivenöl und Zahnpasta liegt zudem laut Ökonomen deutlich höher als der vom Bundesamt für Statistik (BFS) ausgewiesene Gesamtinflation. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Wie hoch ist die die Inflation in der Schweiz wirklich? Warum gewinnen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Von der Kaserne auf die Alp - Schweizer BauerSandra Korrodi aus dem zürcherischen Bubikon bewarb sich nach der Winter-RS als Zusennin auf der Alp Bösbächi. Obwohl die Tage lang sind und die Arbeit streng, hat die 21-Jährige ihren Entschluss nicht bereut. Nur einige Wochen nach der absolvierten Winterrekrutenschule 2022 als Trainsoldat in Schönbühl BE begann für die 21 Jahre alte Sandra Korrodi schon […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Hohe Beamtenlöhne – Immer weniger Putzkräfte, immer mehr StudierteIn der Bundesverwaltung sinkt die Zahl der gering Qualifizierten, gleichzeitig steigen die Personalkosten steil an. Die SVP bläst nun zum Angriff auf die Privilegien der Angestellten. Das rechte Gesindel bei Tamedia nimmt wieder eine Pseudo-Debatte der SVP auf. Es ist kein Zufall, dass sich Edgar Schuler daran beteiligt, der sich bereits mit ähnlicher Propaganda diskreditiert hat. Wer den Antiintellektualismus bedient, wird wohl einfach neidisch sein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »