«Briefmarken sind Massstab der Kultur»: Dieser Niederämter ist Herr der Schweizer Briefmarken

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

««Briefmarken Sind Massstab Der Kultur»: Dieser Ni Nachrichten

Niederamt»

Der Däniker Stefan Bühler ist Leiter Briefmarken und Philatelie bei der Schweizerischen Post. Er gibt Einblick in sein Metier – und verrät, warum unter den neuen Briefmarken zum Teil die Sujets alter Exemplare zu sehen sein werden.

Der Däniker Stefan Bühler ist Leiter Briefmarken und Philatelie bei der Schweizerischen Post. Er gibt Einblick in sein Metier – und verrät, warum unter den neuen Briefmarken zum Teil die Sujets alter Exemplare zu sehen sein werden.Rund 60’000 Briefmarkensammler gibt es in der Schweiz. Stefan Bühler ist keiner von ihnen, obwohl er als Kind Spass dran hatte, die Marken über dem Dampf von Briefen und Postkarten abzutrennen und einzureihen.

Im Nahen Osten ist die angespannte Lage zwischen Israel und der Hamas eskaliert. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.Hier bestimmen Kunden, wie viele Kalorien ihr Zmittag hat: «Foodwise» und «Spedition» bieten neuartiges Take-Away Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Niederamt»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Roger Pfund ist tot: Er gestaltete den Schweizer PassDer Designer verstarb am Samstag 80-jährig. Er gestaltete unter anderem den Schweizer Pass, Briefmarken und Bankkarten.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Roger Pfund ist tot: Er gestaltete den Schweizer PassDer Designer verstarb am Samstag 80-jährig. Er gestaltete unter anderem den Schweizer Pass, Briefmarken und Bankkarten.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Freizeitparadies Inseli Luzern: Sport und Kultur kostenlos erlebenWo früher in Luzern Cars gestanden sind, kann man seit neuestem wieder sonnenbaden, Bücher ausleihen oder etwas trinken. Bis politisch klar wird, wie es auf dem Inseli künftig weitergehen soll, hat die aktuelle Zwischennutzung gerade in sportlicher Hinsicht einiges zu bieten.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

«Kultur kann Türöffner sein für gesellschaftliche Diskussionen» - Regionaljournal ZentralschweizMarco Castellaneta ist längst angekommen im Job als Leiter der Dienststelle Kultur des Kantons Luzern. Seit fünf Monaten ist er im Amt und beschäftigt sich mit Fragen wie der Finanzierung von grossen und kleineren Institutionen. Es sei wichtig, dass die Gesellschaft an der Kultur teilhabe.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Ferien in der Waadt: Kultur und Natur zwischen Alpen und JuraSehnsucht nach Kultur, Natur und etwas Mittelmeerfeeling? Ein Ausflug ins Waadtland könnte das Richtige sein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Ostern: Eier in Geschichte und Kultur – 16 interessante FaktenOb als Symbol oder Nahrungsmittel: Seit jeher schätzt der Mensch das Ei. Zeit, die vielen Facetten dieses Naturwunders kennen zu lernen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »