Bosch-Chef: Bei Debatte über China EU-Stärkung nicht vergessen

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Es sei in letzter Zeit nicht viel darüber diskutiert worden, was für einen einheitlichen europäischen Markt getan werden könne.

Der Chef von Europas grösstem Autozulieferer Bosch hat die Regierungen in Europa aufgefordert, sich mehr auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU anstatt auf Risiken durch China zu konzentrieren. Es sei in letzter Zeit nicht viel darüber diskutiert worden, was für einen einheitlichen europäischen Markt getan werden könne, sagte Bosch-Chef Stefan Hartung der"Financial Times" in einem am Samstag veröffentlichten Interview.

Die Bundesregierung hatte Mitte Juli erstmals eine eigene Strategie für den Umgang mit China vorgelegt. Darin wurden sowohl der Willen zur Zusammenarbeit als auch über die Jahre gewachsene Differenzen betont. Hartung sagte, der zuletzt oft genutzte Begriff eines"De-Riskings" von China sei kein wirklich guter Begriff, weil er so einfach klinge. Man könne Risiken aber nicht verringern, indem man sich isoliere. Die Debatte zeige aber, dass die Politiker in Europa die umfassendere Frage untersuchten, was hiesige Unternehmen eigentlich für Interessen hätten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Debatte um Mäzenen-Spende – Stadt Zug schaltet sich wegen Feuerwerk von Krypto-Millionär einDas geplante 1. August-Grossfeuerwerk von Niklas Nikolajsen sorgt in Zug für eine hitzige Debatte. Stadträtin Barbara Gysel sagt, sie habe von den Plänen des Mäzens nichts gewusst. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Debatte um Oben-ohne-Trend – Der kollektive Striptease der Männer – was dahinter stecktOb an Festivals, im Club oder im Gym: Männer zeigen sich gerade gerne ohne T-Shirt. Manchen gefällt es, andere finden es grässlich. Doch woher kommt ihr Bedürfnis, sich auszuziehen? (Abo)
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

AMS-Osram-Chef schliesst Stellenabbau nicht ausDer Chip- und Sensor-Konzern sei bei der Profitabilität nicht da, wo sie sein müssten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

BASF-Chef setzt auf den Markt in China und investiertBis zum Jahr 2030 peile der weltgrösste Chemiekonzern BASF in China ein Umsatzwachstum von etwa 7 Prozentpunkten an.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

SGB-Chef Pierre-Yves Maillard über die ArbeitslobbyDie Arbeitgeber sind eine der mächtigsten Lobbys in Bundesbern. Ihr grosser Gegner ist Pierre-Yves Maillard, der Präsident des Gewerkschaftsbunds.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Alnatura-Chef spricht über Schweizer ExpanionspläneDie steigenden Preise machen den Biohändlern das Leben schwer. Auch bei Alnatura geben die Kunden pro Einkauf weniger Geld aus, sagt der Schweizer Länderchef Boris Pesek. Dennoch sieht er Potenzial für mindestens 30 Filialen – und er sagt, weshalb er Luxus-Honig aus Neuseeland verkauft.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »