Börsenbericht vom 30. Januar 2023 – Schweizer Börse etwas schwächer erwartet

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Börsenbericht vom 30. Januar 2023: Schweizer Börse etwas schwächer erwartet: Zum Handelsstart am Montag werden für den Schweizer Aktienmarkt mehrheitlich leicht tiefere Kurse prognostiziert.

Der Euro hat zu Beginn einer ereignisreichen Woche unter der Marke von 1.09 $ notiert. Am Montagmorgen kostet die Gemeinschaftswährung 1.0868 $ und damit in etwa so viel wie vor dem Wochenende.

Die neue Woche hält für Analysten und Anleger zahlreiche wichtige Ereignisse bereit. In der Geldpolitik entscheiden grosse Notenbanken über ihren Kurs, darunter die US-Notenbank Fed, die EZB und die Bank of England. An Konjunkturdaten stehen ebenfalls zahlreiche Höhepunkte an. Den Auftakt macht am Montag das Statistische Bundesamt, das im Laufe des Vormittags erste Wachstumszahlen zum Schlussquartal 2022 liefern will.

In der neuen Woche stehen unterdessen zahlreiche Ereignisse an, die am Markt für Preisbewegung sorgen könnten. Zum einen treffen die grossen Notenbanken aus den USA, der Eurozone und Grossbritannien ihre Zinsentscheidungen. Zum anderen werden viele wichtige Konjunkturdaten erwartet. Der japanische Nikkei 225 legt 0,1% zu, doch der breiter gefasste Topix lässt 0,1% nach. Derweil steigt der chinesische CSI 300 um 0,8%, und der Shanghai Composite handelt 0,3% höher, nachdem die Märkte in der Vorwoche wegen des chinesischen Neujahrsfests geschlossen waren. Dagegen gibt der Hang Seng in Hongkong um 2,3% nach, und der südkoreanische Kospi verliert 1,2%. In Australien büsst der S&P/ASX 200 um 0,2% ein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Aktien: Die Tops und Flops im starken JanuarDer SMI hat im Januar mit einem Plus von fast 6 Prozent positiv überrascht. Vor allem Aktien, die im letzten Jahr unter die Räder kamen, legten massiv zu.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Vorfasnacht 2023 – Das Charivari ist im Endspurt kaum zu schlagenMag der Start auch schleppend sein: Am Ende steht das Publikum und verlangt mehr. Zu Recht. Zwei tolle Schnitzelbänke, musikalische Spitzenklasse und etwas streng Geheimes begeistern.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Kanton Schwyz: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2023Am Mittwoch, 1. Februar 2023, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen, der Systemkomponenten sowie der …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Markttechnik vom 30. Januar 2023 – SMI: Gefangen im RechteckMarkttechnik vom 30. Januar 2023: SMI: Gefangen im Rechteck: In einer boxförmigen Kursformation konsolidiert der Swiss Market Index weiterhin die jüngsten Gewinne.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Lockpfosten sollten bis Ende Januar bestellt werden - bauernzeitung.chLockpfosten zeigen Spaziergängern, was auf Wiesen und Feldern wächst, informieren über Biodiversität oder über die Tiere, die auf dem Bauernhof leben. Die Lockpfosten stehen von April bis November an ausgewählten Standorten. Interessierte LandwirtInnen können diese noch bis zum 31. Januar bestellen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

In Gebirgen breiten sich Neophyten rasch aus - Schweizer BauerGebirgsregionen sind bisher weitgehend von der Invasion gebietsfremder Pflanzen verschont geblieben. Damit ist laut einer neuen internationalen Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) aber Schluss. In den letzten zehn Jahren haben sich Neophyten entlang von Verkehrswegen rasch in grössere Höhen ausgebreitet, wie die kürzlich im Fachblatt «Nature Ecology & Evolution» erschienene […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »