Benzinpreise: Alle vier Vorstösse der SVP wurden vom Ständerat abgelehnt

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Tankrabatt fällt durch: Ständerat lehnt SVP-Vorstösse ab.

Am Montag hat sich der Ständerat über vier Vorstösse der SVP beraten die verlangten, die Steuern zu senken, damit das Benzin günstiger wird. Alle vier Vorstösse wurden abgelehnt. Damit will der Ständerat vorerst keine steuerlichen Entlastungen für die Bevölkerung wegen den gestiegenen Energiepreisen.Nun spricht Bundesrat Ueli Maurer. Er sagt, der Bundesrat plädiere, alle Vorstösse der SVP abzulehnen.

Die Situation ist im Moment nicht so, dass an der Schuldenbremse gerüttelt werde, sagt Bundesrat Maurer. Die Situation sei ernsthaft, aber die Vorstösse gehen am Ziel vorbei.Nun erläutern die Ständeräte ihre Meinungen über die vier SVP-Motionen. FDP-Ständerat Ruedi Noser plädiert, alle Geschäfte der SVP abzulehnen. Die Grünen-Ständerätin Adèle Thorens Goumaz ist gleicher Ansicht wie Ruedi Noser.

SVP-Ständerat Hannes Germann spricht sich für die Motionen der Parteikollegen aus. Ein freier Markt brauche faire Bedingungen. Diese sind laut Germann derzeit nicht gegeben. Die Reichen fahren laut Germann sowieso mit dem Tesla rum. Daher betreffe sie eine Senkung des Benzinpreises sowieso nicht. Man sollte die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Dafür ist fliegen billiger , oder im Ausland tanken

Steuern runter und zwar sofort!!!!

Warum macht man nicht einen Zuschlag und spendet den Aufpreis der Ukraine? Schliesslich soll ja weniger Benzin gebraucht werden und so weniger Geld nach Russland fliessen.

Diesen Mist hat uns die Regierung eingebrockt mit ihren Sanktionen wo nichts bewirken. Nun müssen Prioritäten gesetzt werden, Steuern bezahlen steht nun an letzter Stelle, alles erstes steht nun die Energiekosten gedeckt werden.

Ganz ehrlich, die Kunden hätten nichts davon. Die Firmen würden den Rabatt einstreichen wie in Deutschland

RegulaRytz Hat sich Lobby- und Vetternwirtschaft mal nicht durchgesetzt. Die ZVP zeigt mal wieder was sie wirklich ist, eine Schmarotzer-Partei.

Der CH würde es ohne Bund besser gehen. Die Kantone könnten als unabhängige Kleinstaaten besser und effizienter funktionieren und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Bundesrat & Parlament sind nutzlos, sie gehören aufgelöst. Zieht den Möngis den Stecker raus.

Saupack GLP, FDP (riesen Schande), Grüner dreck war ja klar und SP hat wohl nicht verstanden, dass es auch um ärmere Bürger/innen geht oder fehlte der Genderwitz?

BRAVO! Hätte gerade noch gefehlt, dass das Autofahren gefördert wird.

Tipptopp! Im Ständerat sind die Vertreter*innen vernünftiger.

Age58663380 Schade

You get what you voted for.

Richtig so. Tankrabatt so ein Blödsinn.

Gratuliere Schweiz. Das Volk muss die Unfähigkeit der Regierung einmal mehr ausbaden.

Das hat nun nichts mehr mit Politik zu tun, sondern einfach Hetze gegen Rechts. Wären die Ideen von der Mitte, wären sie durch. Pfui Teufel sp gruene fdp mitte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Polizeiaffäre: SVP und SP verlangen AufklärungBei Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau gegen zwei prominente Chef-Staatsanwälte ging nicht alles mit rechten Dingen zu aargauerzeitung
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Aargauer Polizeiaffäre: SVP und SP verlangen AufklärungBei Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau gegen zwei prominente Chef-Staatsanwälte ging nicht alles mit rechten Dingen zu aargauerzeitung
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Verkauf der BZ-Bank – Investor Martin Ebner trennt sich vom Grundstein seines ImperiumsDas 1985 gegründete Geldinstitut stand im Zentrum seiner spektakulären Angriffe auf die grössten Schweizer Konzerne. Nun übernimmt die Bündner KB die Mehrheit.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Analyse zum 9-Euro-Ticket – Was die DB besser macht als die SBBDie SBB haben gegenüber der Deutschen Bahn viele Vorteile. Doch eines könnten sie vom 9-Euro-Ticket lernen. Also bei denn Verspätungen ist die DB absolut top, da macht Ihr niemand was vor 👍🏻
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schauspielerin unter Druck gesetzt – Rebel Wilson outet sich unter Bedrängnis von ZeitungSchauspielerin Rebel Wilson outet sich unter Bedrängnis einer Zeitung: Der Journalist forderte zuvor vom «Pitch Perfect»-Star ein Statement innert zwei Tagen über ihren Beziehungsstatus.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »