Baselbieter SVP-Zoff beeinflusst bürgerliche Kooperation

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Präsidenten von Mitte und FDP beobachten den Richtungsstreit mit Sorge. Ein Rechtsrutsch der SVP könnte für die beiden Parteien aber auch Vorteile haben.

Die Präsidenten von Mitte und FDP beobachten den Richtungsstreit mit Sorge. Ein Rechtsrutsch der SVP könnte für die beiden Parteien aber auch Vorteile haben.Die Schlammschlacht dürfte bis zur Generalversammlung am 25. April andauern.fliegen die Fetzen. Der Streit zwischen dem im Ton eher gemässigten Flügel und dem radikaleren Lager wird längst nicht mehr nur intern ausgetragen.

Gleichzeitig nutzen Straumanns Kritiker in der Partei jede Gelegenheit, um aufzuzeigen, was sie von seiner Arbeit halten: nicht viel. Landrätin Caroline Mall undThomas de Courten streben einen pointierteren, lauteren und sichtbareren Auftritt an, wie sie gerne betonen – à la Basler SVP-Grossrat Joël Thüring.Die Schlammschlacht dürfte bis zum 25. April andauern.

Dieser Entscheid ist nicht nur für die SVP von Bedeutung. Er ist es auch für die bürgerliche Zusammenarbeit. Nach den Zerwürfnissen unter dem damaligen SVP-Präsidenten Dieter Spiess gelang es seinem Nachfolger Oskar Kämpfer ab 2012, die Büza wiederzubeleben und die SVP mit Thomas Weber in diekritische Stimmen. Dass die Freisinnigen mit der SVP eine Listenverbindung eingingen, kam nicht bei allen gut an.

Rein aus taktischen Überlegungen könnte eine SVP, die sich vor allem in Migrationsfragen und gesellschaftspolitischen Themen stramm rechts positioniert, für die beiden anderen bürgerlichen Parteien von Vorteil sein. Eine Abgrenzung wäre damit insbesondere bei den Freisinnigen, die näher bei der SVP politisiert als die Mitte, wesentlich einfacher.

Als wählerstärkste Partei wird die SVP wohl auch unter einer neuen Führung alles daran setzen, in die Exekutive zurückzukehren. Mit einer Hardlinerin oder einem Hardliner dürfte dies aber schwierig werden. Das hat sich bei Sandra Sollberger gezeigt. Und früher schon bei Thomas de Courten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angegriffener Baselbieter SVP-Präsident äussert sich: «Der Hardliner-Kurs ist nicht mehrheitsfähig»Bei der Baselbieter SVP erhält Dominik Straumann mit Caroline Mall eine Gegenkandidatin fürs Präsidium. Straumann kontert im Interview die Attacken.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Palastrevolution bei der Baselbieter SVP: Showdown um PräsidiumBei der Baselbieter SVP könnte es zur Palastrevolution kommen: Der rechte Parteiflügel stellt mit Landrätin Caroline Mall eine Gegenkandidatin fürs Präsidium. Amtsinhaber Dominik Straumann, der die Volkspartei seit 2019 präsidiert, kontert die Attacken.Der Richtungsstreit in der Baselbieter SVP eskaliert: An der Generalversammlung vom 25. April kommt es zu einem Showdown. Der amtierende Kantonalpräsident Dominik Straumann muss dabei um seine Wiederwahl fürchten.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Sabotage gegen die Baselbieter SVP: Richtungsstreit erreicht neuen HöhepunktKantonalpräsident Dominik Straumann wurde nach einem Interview in dieser Zeitung mit Häme übergossen - vom Account der Baselbieter SVP aus.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

50 Jahre lang prägte Regula Meschberger die Baselbieter Politik – nun lernt sie Klavier spielenNach 50 Jahren Politik gibt Regula Meschberger ihr letztes Amt ab.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Widerstand gegen die Abschaffung der Steckkarte: Der Baselbieter Regierungsrat fordert eine NachfolgelösungAlliance Swisspass und die Verkehrsverbünde wollen die Mehrfahrten- und Stempelkarten per Dezember 2025 abschaffen. Damit sind aber nicht alle Kantonsregierungen einverstanden. Auch Baselland ist an einer adäquaten Ersatzlösung interessiert, so der Regierungsrat.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Wechsel an der Spitze der Baselbieter Mitte: Fareri und von Sury treten abDer Prattler Silvio Fareri wird Ende Juni als Präsident der Baselbieter Mitte zurücktreten. Das bedeutet keineswegs den Rückzug von der politischen Bühne – im Gegenteil. Das Gleiche gilt für die bisherige Vizepräsidentin Béatrix von Sury aus Reinach.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »