Aufstrebende Schweizer Aktien im Monat Februar

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Schweizer Börse verzeichnete im Februar eine bessere Leistung als es den Anschein macht. Ein Überblick zu den Highlights im Swiss Performance Index.

Die Schweizer Börse verzeichnete im Februar eine bessere Leistung als es den Anschein macht. Ein Überblick zu den Highlights im Swiss Performance Index.hat im Februar bislang 0,3 Prozent zugelegt. Auf den ersten Blick ist das ziemlich mager. Die Leistung erscheint aber in einem anderen Licht, wenn man das schwache Abschneiden der drei Index-Schwergewichte im Februar weglässt.

Vom Textilgeschäft und damit von knapp der Hälfte des Umsatzes will sich das Unternehmen trennen, wie letzte Woche bekannt wurde. Solche Schrumpfkuren und Trennungen von Problembereichen kommen bei Investoren in der Regel an, so auch bei Oerlikon. Die Aktie ist ab Mitte Januar bis vor kurzem von 3,43 bis auf 4,52 Franken geklettert. Die Frage bleibt, ob da nicht schon viel Positives im Kurs vorweggenommen ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diese Schweizer Aktien können von sinkender Inflation und fallenden Zinsen profitierenWas sind die Haupttreiber für die Schweizer Aktien in den nächsten Monaten? Und auf welche Titel sollte man setzen? Drei Anlagestrategen geben Auskunft.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Schweizer Aktien mit klarer AufwärtstendenzDie Schweizer Börse ist zwar recht verhalten ins Jahr gestartet. Dennoch gibt es Aktien, die in den letzten Tagen, Wochen oder Monaten klar aufwärts zeigen. Eine Auswahl.mit 213 Mitgliedern kommt auf 0,8 Prozent. Die Performance wäre eigentlich besser, wäre es Ende Januar wegen schwindender Zinssenkungshoffnungen in den USA nicht zu einem Rückschlag gekommen., wie die meisten anderen Aktienmärkte, seit Ende Oktober 2023 nach wie vor in einem Aufwärtstrend befindet. Viele Schweizer Aktien haben seither massiv zugelegt, andere sind erst in den letzten Tagen und Wochen zu neuem Leben erwacht. Hier eine Auswahl von Schweizer Aktien mit klarer Aufwärtstendenz:Die Aktie ist der Überflieger schlechthin im Swiss Market Index. Der zuvor fast zweieinhalb Jahre darbende Titel hat seit Jahresbeginn 24 Prozent gewonnen. Den grössten Schub erfuhrmit 14 Prozent Tagesgewinn am 26. Januar, als VR-Präsident Albert Baehny seinen Rückzug aus dem Aufsichtsgremium ankündigte und Lonza überraschend gute Jahreszahlen präsentierte
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

«SRF 3 Best Talent» Februar - Die Rooftop Sailors: die fast zu coole Rock-BoygroupÜbersetzt bedeutet der Name Rooftop Sailors so viel wie «Seemänner von der Dachterrasse». Die «SRF 3 Best Talent»-Band vom Februar 2024 segelt auf den Dächern der Welt und erzählt von den Dingen, die sie dabei aufschnappt. In Songs wie «Shivers», die das Thuner Quartett in seiner Livesession im punkt CH auf SRF 3 präsentiert.
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »

Der Februar ist einer der schwächsten Börsenmonate - was 2024 gegen diese Börsenregel sprichtNebst September und Oktober ist der Februar traditionell einer der schlechtesten Börsenmonate im Jahr. Das muss in den kommenden Wochen überhaupt nicht so sein. Die Gründe.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Wetternews: Die Kältewelle in Europa im Februar 1929Gegen Ende der Woche erwarten wir in den mittleren Lagen rekordverdächtige Temperaturen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Windows-11- und Windows-10-Systemen: Probleme nach Februar-UpdatesAuf einigen Windows-11- und Windows-10-Systemen führt die Installation der Februar-Updates KB50234765 beziehungsweise KB5034763 zu merkwürdigen Problemen wie dem Verschwinden der Taskbar.. Oder es starten gepinnte Apps in solchen Fällen nicht mehr. Auch kann es dazu kommen, dass gewisse System Tray Icons im rechten Teil der Taskbar fehlen.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »