Argentinien: Rindfleisch-Einnahmen steigen massiv - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Argentinien: Rindfleisch-Einnahmen steigen massiv Aufgrund der weltweit höheren Lebensmittelpreise hat Argentinien seine Einnahmen aus den Rindfleischexporten deutlich erhöht. fleisch

Argentinien hat im ersten Halbjahr für 1,7 Milliarden US-Dollar Rindfleisch exportiert. – PDPhotos

Aufgrund der weltweit höheren Lebensmittelpreise hat Argentinien seine Einnahmen aus den Rindfleischexporten deutlich erhöht. Im ersten Halbjahr verkaufte das südamerikanische Land Rindfleisch im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar ins Ausland. Die argentinische Industrie- und Handelskammer für Fleisch- und Fleischprodukte teilte am Donnerstag mi, dass die Einnahmen aus den Rindfleischexporten deutlich erhöht werden konnten, und zwar um 40,3 Prozent, als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor.

Der kräftige Erlösanstieg war vor allem den höheren Weltmarktpreisen geschuldet. Die Exportmenge stieg zwischen Januar und Juni lediglich leicht um 0,5 Prozent auf 300’000 Tonnen. Hauptabnehmer von Fleisch aus Argentinien ist China, gefolgt von Israel, Deutschland und Chile. Der Fleischexport spült dringend benötigte Devisen in die klamme Staatskasse: Rindfleisch macht etwa fünf Prozent der gesamten Exporte Argentiniens aus. Im vergangenen Jahr verkauften die argentinischen Bauern Rindfleisch im Wert von rund 2,8 Milliarden US-Dollar ins Ausland.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

F: Fleischkonsum nimmt wieder zu - Schweizer BauerIn Frankreich ist im vergangenen Jahr wieder mehr Fleisch verzehrt worden. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium und die Agrarbehörde FranceAgriMer vorgelegt haben.  Demnach wurden 2021 bezogen auf das Schlachtgewicht (SG) der Tiere insgesamt rund 5,76 Mio t Fleisch für den inländischen Konsum verwendet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach das einem […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Inflation steigt nicht weiter an - Schweizer BauerDie Inflation in der Schweiz ist im Juli vorerst nicht weiter gestiegen. Mit 3,4 Prozent verharrte die Jahresteuerung aber auf dem hohen Wert des Vormonats Juni. Teurer sind weiterhin vor allem die Importgüter, die im Berichtsmonat 8,4 Prozent (Juni 8,5%) mehr kosteten als vor Jahresfrist, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Mittwoch mitteilte. Bei […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Warnung vor Hitze-Schlaganfällen - Schweizer BauerDas Risiko für lebensbedrohende Akuterkrankungen wie Schlaganfälle steigt während sommerlicher Hitzewellen vor allem durch Flüssigkeitsmangel. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) warnte am Mittwoch vor einem erhöhten Risiko vor allem für Ältere und für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die DSG rät deshalb dringend, dass sich die Risikogruppen bei diesem Wetter vermehrt in kühlen Räumen aufhalten und unbedingt ausreichend […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

36,6 Grad: Dritte Hitzewelle erfasst Schweiz - Schweizer BauerDie dritte Hitzewelle hat am Mittwoch die Schweiz erreicht. Die höchste Temperatur des Tages wurde mit 36,6 Grad in Genf gemessen. Am Donnerstag erwarten die Meteorologen teils noch höhere Temperaturen, lokal bis 37 Grad. In der Westschweiz und im Zentralwallis dürfte es am heissesten werden, lokal könnten neue Rekorde erzielt werden, wie der private Wetterdienst […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

D: Unterdurchschnittliche Weizenernte wegen Dürre - Schweizer BauerIn vielen Regionen Deutschlands ist die Weizenernte weitgehend abgeschlossen. Laut dem Deutschen Bauernverband blieben heuer die Erträge in einigen Trockengebieten bis zu 15% unter dem langjährigen Mittel, während anderswo wiederum ansprechende Erntemengen eingefahren wurden. Insgesamt rechnet der DBV in seiner vorläufigen Schätzung für Weizen nun mit einer Ernte von über 21 Mio. t. Das liegt […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Biogas gewinnt an Bedeutung - Schweizer BauerAlternativen für fossiles Erdgas haben mit dem Ukraine-Krieg noch mehr an Bedeutung gewonnen. Biogas zum Beispiel wird von Experten als geeignete Brückentechnologie betrachtet. Das Potential wird in der Schweiz aber noch längst nicht voll ausgeschöpft. Auch gibt es bisher keinerlei staatliche Förderung. Unter dem Begriff erneuerbare Gase werden Biogas, synthetisches Methan und grüner Wasserstoff zusammengefasst. […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »