«Apropos» – der tägliche Podcast – «Gopfertammisiech. Jetzt ist fertig»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

In einer neuen Folge Apropos erzählen wir die Geschichte von Werner Meier, einem jungen Mann, der auf LSD vor 50 Jahren aus dem Fenster sprang.

Ein Tonband zeichnet alles auf: Werner Meier ist auf LSD. Seine Freunde wollen ihn aufzeichnen. Im nüchternen Zustand soll er dann hören können, wie er sich verhält, wenn er zugedröhnt ist. Doch das Tonband wird später Beweis für etwas ganz anderes: Es zeichnet auf, wie Werner Meier aus dem Fenster springt.

«Gopfertammisiech. Jetzt ist fertig», hört man die Stimme von Kurt Koller. Er lebt 1972 mit Werner Meier in einer WG an der Bändlistrasse in Zürich. Die Wand ist bemalt mit einem roten Stern und den Buchstaben «RAF». Neben einem Bett liegt das «Anarchist Cookbook», das Anleitungen zum Bombenbauen enthält. Es ist ein linksradikales Milieu, und man diskutiert, ob man zu Gewalt greifen soll, um die politischen Ziele zu erreichen.

50 Jahre nach dem legendären Fenstersprung hat Journalist Andreas Tobler ein Buch über dessen Hintergründe geschrieben. In einer neuen Folge von «Apropos» spricht er über die linksextreme Szene der 1970er-Jahre und erklärt, wie es zu diesem Fenstersprung gekommen ist. Host ist Mirja Gabathuler.«Apropos» – der tägliche Podcast

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geldblog: Zukunft des Bitcoins – Bezahlen wir in zehn Jahren alle mit Kryptowährungen?Grösste monetäre Innovation seit der Erfindung des Buchgeldes oder bloss ein Zahlungsmittel für dubiose Geschäfte – die Meinungen zu Bitcoin gehen stark auseinander. Gastblogger Patrick Köchli ordnet ein. halt das selbstzerstörerische grundparadigma von crypto nicht verstanden. Kann man schon machen. Man sollte dann halt nicht für zeitungen schreiben.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Volksmusik in Basel – Der Verein Stadt-Jodler löst sich nach 107 Jahren aufZum letzten Mal lud der Club zum «Jodler-Obe» im Landgasthof in Riehen ein. Ob die Volkstradition in der Stadt am Rheinknie eine Zukunft hat, bleibt offen. Traurig war der Anlass allerdings nicht.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

SRF-Mann Sebastian Ramspeck, der letzte UniversalgelehrteDer internationale Korrespondent von SRF, Sebastian Ramspeck, berichtet über vieles – er könnte aber über noch viel mehr berichten. L_Schoepfer
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Thurgauer geehrt - Marcel Hug ist «weltweiter Para-Sportler des Jahres».MarcelEricHug darf sich zum 2. Mal nach 2018 über den Laureus Sports Award für den «weltweiten Para-Sportler des Jahres» freuen. srfsport laureusaward
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

EU-Staatsbesuche in Indien - Das macht Indien für die EU interessant – und umgekehrtIndien pflegt weiter wirtschaftliche Verbindungen zu Russland, ist aber auf gute Beziehungen mit der EU angewiesen. Spagath! Leider immer mehr ein muss in unserer Zeit aber seit Jahrtausenden bewährt
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »