«Apropos» – der tägliche Podcast – Bei der Organspende geht es auch um unsere Beziehung zum Tod

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Am 15. Mai wird über die Organspende abgestimmt. Damit zusammen hängt auch die Frage nach dem Tod: Ab wann ist ein Mensch eigentlich tot? «Apropos» – der tägliche Podcast geht dem unter Anderem heute nach.

In der Schweiz werden zu wenig Organe gespendet. Dies zeigt ein Blick auf die Statistik: Pro Jahr werden von rund 150 Spenderinnen und Spendern etwa 450 Organe zur Verfügung gestellt. Die Warteliste dafür ist ungefähr dreimal so lang, pro Jahr benötigen etwa 1500 Menschen ein Spenderorgan.Die vom Bundesrat vorgeschlagene Widerspruchslösung ist umstritten.

Was ändert sich konkret bei einem Ja? Kann man dadurch wirklich mehr Spender gewinnen? Und wie hängt die Diskussion zusammen mit unserer Beziehung zum Sterben und einer zentralen moralischen Frage: Ab wann ist ein Mensch überhaupt tot? Diese Fragen beantwortet Bundeshausredaktor Markus Brotschi in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Bin ich der Einzige, der eine Gefahr darin sieht, Menschen nach dem Tod primär als Ersatzteillager zu betrachten, ausser sie wehren sich?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Apropos» – der tägliche Podcast – Was bedeutet ein Stopp von russischem Gas für die Schweiz?Putin demonstriert mit dem Gasstopp für Bulgarien und Polen, wie abhängig Europa von russischem Gas ist. Die Schweiz will weg von dieser Abhängigkeit. Aber wie?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

1.-Mai-Kundgebung in Zürich – 12’000 Menschen demonstrieren am Tag der ArbeitDie Forderung nach einem «Lohn zum Leben», aber auch der Krieg in der Ukraine standen im Zentrum des weitgehend friedlichen 1.-Mai-Umzugs. 1,2 millione sinds doch gsi?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Umstrittenes Kreditgeschäft - Worum es beim Kreditgeschäft der UBS in Papua Neuguinea gehtScharfe Kritik an der ubs in einem Abschlussbericht in Papua-Neuguinea. Bei dem Bericht geht es um umstrittene Kreditgeschäfte.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

BAG gesteht Fehler ein – jetzt braucht es auch eine Covid-Analyse für die KantoneIn der Pandemie lief es im Bundesamt für Gesundheit insgesamt gut, aber es gab auch Schwachpunkte. Eine solche externe Evaluation brauchen auch die Kantone.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Zusage an die Fischer-Equipe - Meier, Hischier und Siegenthaler an der WM dabeiTimo Meier, Nico Hischier und Jonas Siegenthaler haben in Interviews ihre Teilnahme an der anstehenden Eishockey-WM in Finnland (ab 13. Mai) bestätigt. srfsport srfhockey wm SwissIceHockey
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Die Frage nach dem FCZ-Spiel – Gibt es beim FCB keinen brauchbaren Spieler, der im Winter kam?In der letzten grossen Partie der Saison stand beim FC Basel kein einziger Spieler in der Startformation, der erst im Winter hinzutransferiert wurde. Entscheiden Sie, was das zu bedeuten hat.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »