Appenzeller Stimmberechtigte entscheiden über Wolfs-Massnahmen

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Wolfsschutz Nachrichten

Wildruhegebiete,Stimmrechtsänderungen,Appenzell Innerrhoden Landsgemeinde

Appenzeller stimmen über Wolfsschutz, Wildruhegebiete und das Stimmrecht für nicht urteilsfähige Personen ab.

von Appenzell Innerrhoden über diese Vorlagen. Auch das Stimmrecht für nicht urteilsfähige Personen wird zum Thema.gesichtet. Ende April entscheiden die Stimmberechtigten nun an der Landsgemeinde, ob der Kanton neu Schutzmassnahmen ergreifen und finanziell unterstützen soll. Konkret geht es etwa um das nächtliche Einstallen von Schafen.

Entschieden wird auch über die Wildruhegebiete in Appenzell Innerrhoden. Anstatt wie an der Landsgemeinde im Jahr 2022 noch vier sollen jetzt nur noch drei solche Gebiete – Chalberer, Maarwees und Brugger Wald – Eingang ins Jagdgesetz finden. Neben der Wahl der Standeskommission , zu der alle bisherigen Mitglieder noch einmal antreten, ist die Totalrevision der Kantonsverfassung ein wichtiges Traktandum.Dabei geht es vor allem um das Stimmrecht für nicht urteilsfähige Personen, also etwa Menschen mit einem Beistand oder Vorsorgeauftrag. Bis anhin waren sie vom Abstimmen und Wählen ausgeschlossen. Nun könnte Appenzell Innerrhoden als erst zweiter Kanton nach Genf diesen Menschen das Stimmrecht gewähren.

Wildruhegebiete Stimmrechtsänderungen Appenzell Innerrhoden Landsgemeinde

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Appenzeller entscheiden über Wolfs-MassnahmenAppenzeller Nutztiere sollen besser vor dem Wolf geschützt werden und Wildtiere in drei Gebieten mehr Ruhe finden: Am 28. April entscheiden die Stimmberechtigten von Appenzell Innerrhoden über diese Vorlagen. Auch das Stimmrecht für nicht urteilsfähige Personen wird zum Thema.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Stimmberechtigte werden erneut zur Abstimmung über Impfpflicht aufgerufenDie Schweizer Stimmberechtigten werden erneut zur Abstimmung über eine Initiative aufgerufen, die verlangt, dass Eingriffe in die körperliche oder geistige Unversehrtheit der Zustimmung der Person bedürfen.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Spektakulär und historisch: Die Appenzeller Sitterbrücke wird für Sanierungsarbeiten zum ersten Mal seit 120 Jahren ausgehobenDie Bahnstrecke zwischen Gais und Appenzell wird erneuert. Um die Stahlbrücke sanieren zu können, wurde sie auf imposante Art aus ihrer Halterung gehoben und auf die Wiese nebenan gestellt. Ein Besuch bei grossen Kranen und einer schwebenden Brücke – mit Zeitraffer-Video.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– Appenzeller Alpenbitter bringt Minzlikör auf MarktDie Appenzeller Alpenbitter AG stellt ihr neustes Getränk vor: Nebst dem altbekannten Kräuterschnaps springt der Getränkehersteller aus der Innerrhoder Kantonshauptstadt nun auch auf den Trend vom Minzlikör auf – mit ihrem «Kuuhl Minz».
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Übergewicht bei Kindern: Wie die beiden Appenzeller Kantone die Gesundheit von Minderjährigen im Auge behaltenIm Kanton St.Gallen ist jede und jeder fünfte Jugendliche übergewichtig oder adipös. Während in Appenzell Ausserrhoden keine Statistik dazu erhoben wird, sind die Zahlen in Innerrhoden weitaus weniger dramatisch.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Keine Haltestelle der Appenzeller Bahnen in der Stadt St.Gallen wird weniger genutzt als jene am Güterbahnhof: Die Appenzeller Bahnen sind trotzdem zufriedenDie Haltestelle Güterbahnhof der Appenzeller Bahnen ist seit rund zwei Jahren in Betrieb. Im Vergleich mit anderen Halten wird sie relativ wenig genutzt. Trotzdem habe sie ihre Berechtigung, heisst es bei den Appenzeller Bahnen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »