Angriff auf iranische Botschaft in Damaskus – die Hintergründe

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Alles zeigt beim Militärschlag in Syrien auf Israel. Ein Blick auf die Umstände mit dem Islam-Experten Daniel Gerlach.

Der Angriff: Bei einem Luftangriff auf das iranische Botschaftsgelände in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Montag zwei Brigadegeneräle und fünf weitere Mitglieder der Revolutionsgarden getötet worden. Irans Aussenministerium machte umgehend den Erzfeind Israel dafür verantwortlich, sprach von einem Verstoss gegen Völkerrecht und drohte mit Vergeltung.

Die Vergeltung: Die Gefahr einer Vergeltung durch Iran ist gemäss Gerlach gross, da sich das Land in Syrien selbst angegriffen sieht. Die Iraner müssten also reagieren. Das machen sie laut dem Experten zeitlich versetzt, vielleicht mit einer anderen Methode, aber mit einer gewissen Symmetrie. Gerlach geht davon aus, dass Teheran diplomatische Standorte Israels im Ausland ins Visier nehmen wird – wie etwa 1992 die israelische Botschaft in Argentinien, was Teheran nie zugab.

Das Motiv: Der mutmasslich israelische Angriff in Damaskus verfolgte laut Gerlach mehrere Ziele: So konnte Israel mit einem Schlag hochrangige Revolutionsgardisten treffen, welche für die Koordination der schiitischen Milizengruppen im Nahen Osten zuständig sind. Für die unter Druck stehenden israelischen Geheimdienste sei das ein Erfolgserlebnis. Israel gehe zudem weiterhin davon aus, dass die Gefahr aus dem Norden nur mit einem Präventivkrieg eingegrenzt werden kann.

Die Provokation und die Folgen: Netanjahu muss sich laut Gerlach den Vorwurf gefallen lassen, er wolle vom Gaza-Krieg ablenken. Er nehme dafür auch eine regionale Eskalation in Kauf, solange die USA bereit seien, auf Seiten Israels in einen Krieg einzugreifen. Eine Risikoabwägung wie vor vier Jahren gebe es nicht mehr, als Israel – ebenfalls unter Netanjahu – allenfalls aus politischen Gründen auf Militärschläge verzichtete.

Die Folgen für Iran und Israel: Die iranische Führung hat laut Gerlach vom Konzept der «Achse des Widerstands» – also vom Aufbau einer schiitischen Front von Iran über Irak, Syrien und Libanon gegen Israel – etwas Abstand genommen, weil es ihren Interessen nur teilweise dient. Zugleich ist das Regime immer auf die Stabilisierung der Macht im eigenen Land bedacht und bereit, dafür aussenpolitische Interessen zu opfern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israel attackiert Iran-Botschaft in Damaskus: Warum sagt Völkerrechtlerin Baerbock nichts dazu?Ein Staat bombardiert in der Hauptstadt eines Nachbarstaates die Botschaft eines dritten Staates und tötet dabei mehrere Menschen. Man würde gern von Aussenministerin Annalena Baerbock wissen, wie sie – selbst deklarierte Völkerrechtlerin – den Vorgang völkerrechtlich einschätzt. Denn die Sache ist klar.
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Iranischer General in Damaskus getötet – Iran beschuldigt Israel ++ Israels Armee zieht sich aus Schifa-Klinik zurückIm Nahen Osten ist die angespannte Lage zwischen Israel und der Hamas eskaliert. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Sieben Hilfswerksmitarbeiter bei israelischem Luftangriff getötetExplosion in Damaskus zerstört iranisches Konsulat
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Trendsport Bouldern: Hintergründe, Tipps und Kletterhallen im AargauKlettern und Bouldern in Hallen wird auch im Aargau immer beliebter, der Trendsport ist gut für den Körper und die Psyche. Doch nicht alle gehen mit dem Trend.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Mit Gästen wäre ich niemals zu dieser Tour aufgebrochen»: Die Hintergründe zum Skitouren-Drama im WallisSechs Personen sind von ihrer Skitour nicht zurückgekehrt. Nun zeigt sich: Der Wetterumschwung war absehbar – und die Ausrüstung der Opfer offenbar mangelhaft.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Mit Gästen wäre ich niemals zu dieser Tour aufgebrochen»: Die Hintergründe zum Skitouren-Drama im WallisSechs Personen sind von ihrer Skitour nicht zurückgekehrt. Nun zeigt sich: Der Wetterumschwung war absehbar – und die Ausrüstung der Opfer offenbar mangelhaft.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »