Alles Mathe: Die Formel hinter den Eidgenössischen Parlamentswahlen

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Sitzverteilung im Nationalrat beruht auf einer komplizierten Rechnung. Doch wie genau funktioniert das zugrundeliegende «Hagenbach-Bischoff-Verfahren»?

ist dabei nicht bloss die Anzahl an Stimmen relevant, sondern auch die genaue Verteilung der Sitze unter den Parteien.Wie genau gerechnet wird, ist im Bundesgesetz über politische Rechte definiert. «Die Zahl der gültigen Parteistimmen aller Listen wird durch die um eins vergrösserte Zahl der zu vergebenden Mandate geteilt. Die nächsthöhere ganze Zahl heisst Verteilungszahl.

Dieses Verfahren heisst Hagenbach-Bischoff-Verfahren, benannt nach dem Basler Physiker Eduard Hagenbach-Bischoff , der es entwickelt hat.Der erste und komplizierteste Schritt dabei ist die Berechnung der sogenannten Verteilungszahl. Dafür werden alle bei der Wahl abgegebenen Stimmen für alle Kandidatinnen und Kandidaten zusammengezählt. Diese Zahl wird durch die Anzahl zu vergebender Sitze plus eins geteilt.

Fügt man in diese Formel Prozent ein, kann man damit auch errechnen, wie viel Prozent der Stimmen eine Partei erhalten muss, um einen Sitz im zu bekommen. Im Kanton Zürich sind das rund drei Prozent, im Kanton Basel-Stadt mit seinen vier Sitzen braucht es für einen Nationalratssitz 20 Prozent der Stimmen.Die Verteilungszahl fungiert dann als Schlüssel für die Sitzverteilung. Für jede Partei wird ermittelt, wie oft die Verteilungszahl in der Anzahl an erhaltenen Stimmen Platz hat. Die Anzahl an Stimmen, die eine Partei erhalten hat, wird also durch die Verteilungszahl geteilt.

Sind Parteien durch Listenverbindungen verbunden, werden die Stimmen der Parteien für diese Berechnung zusammengezählt. Überzählige Stimmen verfallen.In diesem Verfahren werden in der Regel nicht alle Sitze vergeben, es braucht also noch weitere Rechenschritte, bis alle Mandate an den Mann, beziehungsweise die Frau, gebracht sind. Dafür wird die Stimmenzahl der Parteien durch die Zahl der ihr bereits zugeteilten Sitze plus eins geteilt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beide Basel wählen: Im Livestream: Die Zwischenresultate aus Basel-StadtAlles rund um die nationalen Parlamentswahlen in beiden Basel im Liveticker.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Franken auf Rekordhoch und Zittern an der Börse: Das sind die Folgen des Nahost-KonfliktsDer Blick in die Geschichte verrät, was alles schief gehen kann.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Franken auf Rekordhoch und Zittern an der Börse: Das sind die Folgen des Nahost-KonfliktsDer Blick in die Geschichte verrät, was alles schief gehen kann.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

CGTN: Wie ist die BRI zu einer beliebten Plattform für die internationale Zusammenarbeit geworden?Peking (ots/PRNewswire) - John Ross, ein britischer Schriftsteller und leitender Mitarbeiter am Chongyang Institute for Financial Studies, äußerte sich am Mittwoch auf dem...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Die Ermordung der Grossmutter im Livestream: Das ist die neue Terror-Taktik der HamasNach den Hamas-Attacken Anfang Monat mussten sich Verwandte zum Teil schreckliche Bilder und Videos auf den Social-Media-Accounts ihrer vermissten Familienmitglieder ansehen. Dahinter steckt eine neue Terror-Taktik.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Am Ende sind die Skifahrer die Verlierer»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »