Abstimmungen: Verrechnungssteuer – Sonderrechte für Grosskonzerne oder Bürokratie-Abbau?

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Sonderrechte für Grosskonzerne oder Mehreinnahmen durch Bürokratie-Abbau? Die Antworten zur Verrechnungssteuer-Abstimmung.

Geht es nach den Bürgerlichen, soll die Verrechnungssteuer abgeschafft werden. Der Bundesrat erhofft sich davon Mehreinnahmen.Die Verrechnungssteuer wird erhoben, wenn sich Konzerne, der Bund, Kantone oder Gemeinden Kapital beschaffen und darauf Zinsen bezahlen.Die SP wehrt sich gegen die Abschaffung. Sie spricht von Steuergeschenken für Grosskonzerne.Am 25. September stimmt die Schweiz über die Abschaffung der Verrechnungssteuer ab.

Für die Befürworter würde so Bürokratie abgebaut, die Gegner befürchten Sonderrechte für Grosskonzerne.Unternehmen sowie Bund, Kantone und Gemeinden können Geld aufnehmen, indem sie Obligationen herausgeben. Eine Obligation ist eine Verpflichtung: Die Partei, welche Geld möchte, verpflichtet sich, das Kapital am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen und den Geldgeber mit einem Zins zu entschädigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitgeber und Bauern steigen gemeinsam in den AbstimmungskampfDreimal Ja, einmal Nein: Die Wirtschaftsverbände und der Bauernverband lancieren zusammen den Abstimmungskampf um die AHV-Reform, die Verrechnungssteuer und die Massentierhaltung.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die GLP und die Nationalratswahlen 2023 – Der Trick der Katja Christ funktioniert kein zweites MalUnterlistenverbindungen zwischen verschiedenen Parteien sind bei den Nationalratswahlen nicht erlaubt. Die Baselbieter Grünliberalen werden kein zweites Mal dank einer Unterlistenverbindung triumphieren.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Schweizer News von den EC 2022 - Die Schweizer Boote verpassen die EM-MedaillenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages rund um die European Championships aus dem Schweizer Lager.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Esaf in Pratteln – Die dicken Preise warten auf die BösenDer Gabentempel des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests ist eröffnet. Ein bisschen fühlt es sich an wie bei einer Tombola – nur viel, viel grösser. (Abo)
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

So begründet die Fifa die Vorverlegung des WM-StartsKurz nachdem bekannt wurde, dass die WM in Katar im November einen Tag früher startet, zieht die Fifa mit der Bestätigung nach. Damit ist fix: Das Turnier startet am 20. November mit der Partie Katar – Ecuador.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »