Abstimmungen: Stromgesetz-Kampagnen verschlingen über 5 Millionen

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Im Vorfeld der Abstimmungen am 9. Juni müssen die Budgets für die Kampagnen offengelegt und die Herkunft hoher Spenden deklariert werden.

In wenigen Wochen stehen die nächsten Abstimmungen an – das Schweizer Volk stimmt über zwei Prämien-Initiativen, das Stromgesetz und die Initiative für «Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ab. Beide Lager geben teils Millionen dafür aus, um sicherzustellen, dass das Abstimmungsresultat gemäss ihren Wünschen ausgeht . 20 Minuten zeigt dir, wer wie viel für den Abstimmungskampf ausgibt und woher das Geld stammt.

Vor allem Economiesuisse und die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH haben hierfür tief ins Portemonnaie gegriffen: Stromgesetz verschlingt Millionen Damit das Stromgesetz angenommen wird, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen Geld locker gemacht. Dabei sind über vier Millionen Franken zusammengekommen. Grosse Beiträge stammen von WWF Schweiz, der SP und der Axpo.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen: Mehrheit in Umfrage für das StromgesetzSchon bald stimmt die Schweiz über das Stromgesetz ab. Aktuell findet der Mantelerlass eine klare Mehrheit.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Über 10 Millionen Franken sind für die Abstimmungen budgetiertFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Für die Abstimmungen vom Juni sind 10 Millionen Franken budgetiertFür die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der einzig logische Schritt: Darum braucht es ein Ja zum StromgesetzAm 9. Juni hat die Schweiz die Gelegenheit zum Startschuss in ein Generationenprojekt - unabhängig davon, wie man zu einer nuklearen Zukunft steht.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Diese Frau will das Stromgesetz im Alleingang verhindernDas Stromgesetz will erneuerbare Energie fördern. Im Juni kommt es vors Stimmvolk – weil Naturschützerin Vera Weber das Referendum ergriffen hat. Was treibt sie an?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »