82 Menschen bei Unruhen in Neukaledonien festgenommen

  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 68%

Frankreich Nachrichten

Neukaledonien,Politik,Unruhen

54 Polizistinnen und Polizisten seien bei den gewalttätigen Protesten von Unabhängigkeitsbefürwortern verletzt worden, teilte der französische Innenminister Gérald Darmanin dem Sender franceinfo zufolge am Dienstag mit.

54 Polizistinnen und Polizisten seien bei den gewalttätigen Protesten von Unabhängigkeitsbefürwortern verletzt worden, teilte der französische Innenminister Gérald Darmanin dem Sender franceinfo zufolge am Dienstag mit.In Nouméa, der Hauptstadt Neukaledonien s, kam es nach Unruhen zu mehr als 80 Festnahmen.Mehrere Geschäfte und Autos gingen seit Montag in Flammen auf. Augenzeugen berichteten auf sozialen Netzwerken von Plünderungen und Festnahmen.

Speziell in Vororten der Hauptstadt Nouméa kam es daraufhin zu Demonstrationen und Zusammenstössen mit Sicherheitskräften, wie der öffentliche Sender «1ère Nouvelle-Calédonie» berichtete. Neukaledonien ist für Paris geopolitisch, militärisch und wegen des dortigen Nickelvorkommens von Bedeutung. Die Bewohner stimmten bei drei Volksabstimmungen 2018, 2020 und 2021 für einen Verbleib bei Frankreich. Die Unabhängigkeitsbewegung boykottierte das letzte Votum allerdings kündigte an, das Ergebnis nicht zu akzeptieren. Vor allem die Bevölkerungsgruppe der Kanaken - Neukaledoniens Ureinwohner - hofft seit Langem auf einen eigenen Staat.

Bei den Protesten geht es um einen Plan, etwa 25 000 französisch-stämmigen Wählerinnen und Wählern, die seit über zehn Jahren ununterbrochen in Neukaledonien gelebt haben, das Wahlrecht zu geben. Bisher waren die Stimmen aller Einwohner, die nicht schon vor 1998 in Neukaledonien lebten, «eingefroren».

Das Territorium mit etwa 270 000 Einwohnern hatte bereits durch das Abkommen von Nouméa 1998 weitgehende Autonomie erlangt. Im Rahmen der Dekolonialisierung Neukaledoniens war vereinbart worden, bis zu drei Abstimmungen über die Unabhängigkeit durchzuführen. Bis Juni soll nun eigentlich ein neuer Status gefunden werden.veröffentlicht: 14. Mai 2024 14:11

Neukaledonien Politik Unruhen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

82 Festnahmen in französischem Überseegebiet Neukaledonien82 Menschen wurden bei Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien festgenommen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Neukaledonien brennt: Schwere Unruhen in französischem ÜberseegebietDie schweren Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien dauern weiter an – mittlerweile bereits den dritten Tag in Folge.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Neukaledonien: Unruhen in französischem ÜberseegebietDie zweite Nacht in Folge kam es in Neukaledonien zu schweren Unruhen, bei denen mehrere Menschen getötet wurden. Indigene Einwohnerinnen und Einwohner lieferten sich blutige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Auslöser der Unruhen ist eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris, die das Wahlrecht in Neukaledonien neu regeln soll.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Neukaledonien brennt: Tote bei Unruhen in französischem ÜberseegebietSeit Tagen sorgen gewalttätige Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien für grosse Beunruhigung in Paris. Nun sind zwei Menschen ums Leben gekommen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Malenovic macht Medien für Unruhen beim FCZ verantwortlichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Schweiz hilft den Menschen im Sudan mit 19 Millionen FrankenAn der internationalen Geberkonferenz in Paris hat die Schweiz 19 Millionen Franken an Hilfsgeldern für die humanitären Folgen des Konfliktes im Sudan bereitgestellt. Seit Beginn des Krieges setzt sich die Schweiz auf verschiedenen Ebenen für dessen Beendigung ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »