30 Jahre Zugerlandturnier: Die Jubiläumsausgabe kennt einige Neuerungen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

«30 Jahre Zugerlandturnier: Die Jubiläumsausgabe K Nachrichten

Zug»

Am Pfingstsamstag geht das grösste Eintagesturnier der Schweiz an sieben Standorten über die Bühne. Auch Prominente sind zu sehen.

1994 war es, im Jahr der erstmaligen WM-Qualifikation der Schweizer Nati nach 28 Jahren Absenz von den grossen Turnieren, als einige Fussballenthusiasten in Zug das Zugerlandturnier ins Leben riefen. Die Veranstaltung hat sich nach Veranstalterangaben mittlerweile zum schweizweit grössten eintägigen Junioren-und Juniorinnen-Breitenfussball-Turnier entwickelt. Seit einigen Jahren gehört es zu den «Top Sport Events» des Kantons Zug.

An den Spielen der Altersstufen bis und mit C-Junioren an den Standorten Unterägeri, Menzingen, Zug, Steinhausen, Cham, Rotkreuz und Dietwil sind oft prominente Gäste zu sehen. Dieses Jahr haben die Zuger Fussballlegende Martin «Tschäne» Andermatt sowie EVZ-Frauentrainerin Daniela Diaz und die -Spielerin Lena-Marie Lutz ihr Kommen genauso angekündigt wie die TV-Moderatorin Regula Späni.

Die Jubiläumsausgabe wartet mit einer Neuerung auf. In Zug wird erstmals ein Inklusionsturnier mit Equipen aus dem Behindertensport ausgetragen. Zwei Mannschaften des Special Teams Zug 94 messen sich mit Team «SOLie Kickers» aus Liechtenstein. Darüber hinaus werden den jungen Besucherinnen und Besuchern an allen Turnierstandorten verschiedene fussballerische Interaktionsmöglichkeiten geboten in Form eines Wettbewerbs.

Nemos Sieg am ESC verleiht dem Anliegen nichtbinärer Menschen neuen Schub. Trotz viel Sympathie dürfte die Idee eines dritten Geschlechts nicht so schnell zum Fliegen kommen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Zug»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

25 Jahre Sole Uno: Wo jetzt das Volk planscht, logierten einst die Reichen und die Superreichen1999 ist aus dem ehemaligen Kurzentrum das Sole Uno geworden, heute ein Wellnesstempel mit einer halben Million Besuchenden. Aber das Baden in Sole war längst nicht immer ein Vergnügen für alle. Im Gegenteil, lange konnte es sich nur die High Society leisten, die in der Stadt in noblen Grandhotels logierte.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Finanzmesse: Jubiläumsausgabe war ein ErfolgDie 25. Ausgabe der Finanzmesse in Zürich ist Geschichte. Über zwei Tage hinweg strömten 2800 Fachbesucher nach Oerlikon. Die Messe bot die Möglichkeit zum Austausch sowie mehr als 80 Vorträge.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Gericht hebt historisches Urteil gegen Harvey Weinstein aufDer 70-jährige Weinstein soll nun 39 Jahre, Kelly insgesamt 31 Jahre ins Gefängnis.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »