16 Kameras werden installiert – Das sind die Pläne zur Videoüberwachung der Dreirosenanlage

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In weniger als zwei Wochen startet die Kantonspolizei die Video-Überwachung auf der Dreirosenanlage. Dort werden vorerst bis Ende Oktober rund um die Uhr 16 Kameras laufen.

Die Basler Kantonspolizei veröffentlicht ihre Pläne zur Überwachung der Dreirosenanlage.Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat drei Wochen nach dem Beschluss über die Videoüberwachung des Dreirosenareals das entsprechende neue Reglement veröffentlicht. Das Reglement, das Einsatz und Betrieb von Videoüberwachungssystemen auf dem Areal regelt, trat bereits am Donnerstag in Kraft.

Das publizierte Reglement wurde vom kantonalen Datenschutzbeauftragten einer Vorabkontrolle unterzogen und von Stephanie Eymann, der Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, bewilligt, wie die Behörden mitteilen., sind der Schutz von Personen und Eigentum vor strafbaren Handlungen und die Verfolgung solcher Straftaten, wie die Basler Polizei weiter mitteilt. Insbesondere sollen Gewalt- und Drogendelikte sowie Sachbeschädigungen verhindert und erkannt werden.

Das Überwachungssystem wird voraussichtlich ab der Woche des 7. Augusts installiert und wird in der Folge rund um die Uhr betrieben. Es besteht aus insgesamt 16 Kameras, die in einem festgelegten Bereich des Dreirosenareals installiert sind. Das überwachte Gebiet sei klar mit Hinweispiktogrammen gekennzeichnet, so die Mitteilung weiter.Die Bilddaten seien für die Öffentlichkeit nicht abrufbar und würden «sicher und verschlüsselt übertragen».

Die maximale Aufbewahrungsfrist für die aufgezeichneten Daten beträgt sieben Tage, nach denen sie automatisch gelöscht werden und nicht mehr verfügbar sind. Das Reglement bleibt vorerst bis zum 31. Oktober 2023 in Kraft. Dies, weil sich in der warmen Jahreszeit mehr Menschen im öffentlichen Raum aufhalten. Sollte die Notwendigkeit der Videoüberwachung vor diesem Datum wegfallen, wollen die Behörden die Kameras entsprechend demontieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kantonspolizei Zürich: Geben Sie Taschendieben keine Chance!Diebe nutzen oftmals Gedränge, wie sie an Bahnhöfen, aber auch Tourismus-Hotspots entstehen. Aus diesem Grund haben unsere Polizisten heute vor dem Schloss Laufen am Rheinfall das Bewusstsein für d…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen: 39 Einbrüche in einem Monat - Das sagt die Kantonspolizei zur HäufungAktuell häufen sich Einbrüche in der Stadt sanktgallen. Nicht nur in Restaurants und Geschäfte steigen Unbekannte ein und klauen Bargeld und Zigaretten, auch Schulen und sogar Schrebergärten werden von Langfingern heimgesucht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Aargauer Kantonspolizei entdeckt drei Tote in einer GarageDie Aargauer Kantonspolizei hat am Donnerstag in einer Garage in Uerkheim AG drei tote Personen aufgefunden. Ein Polizeisprecher bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine entsprechende Meldung des Nachrichtenportals «20 Minuten».
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet die Videoüberwachung im DreirosenarealDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat ein neues Reglement für die Videoüberwachung des Dreirosenareals veröffentlicht. Das Reglement, das den Einsatz und Betrieb von Videoüberwachungssystemen auf dem …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kapo Zürich: Zeitreise in die Vergangenheit – MotorradstaffelDie Kantonspolizei Zürich präsentiert ein historisches Foto. Motorradstaffel der Kantonspolizei Zürich Ende der 50er Jahre auf ihren BMW R68 (Baujahr 1952 – 1954).
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Adliswil ZH: Mutmassliche Betrügerin (Österreicherin, 27) festgenommenDie Kantonspolizei Zürich hat am Montag (24.07.2023) in Adliswil eine mutmassliche Betrügerin festgenommen, die in den letzten Tagen mehrere Personen angesprochen, eine finanzielle Notlage suggerie…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »