1. August: Spreitenbach AG sagt Bundesfeier-Rede von Roger Köppel wegen Drohschreiben ab

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Nach anonymen Drohungen gegen Roger Köppel: Spreitenbach AG sagt Bundesfeier-Rede ab.

Wegen angedrohten Störaktionen und der Androhung von Gewalt findet die Bundesfeier nun ohne den eingeladenen Festredner Roger Köppel statt, wie die Gemeinde Spreitenbach im Kanton Aargau mitteilt. Aufgrund der Entwicklung der letzten Tage habe der Gemeinderat die Sicherheit sowohl für die Besucherinnen und Besucher wie auch für den Festredner gefährdet gesehen. Dieser Entscheid sei dem Gemeinderat nicht leicht gefallen und werde «ausserordentlich bedauert».

Letzten Freitag sei nun aber bei der Gemeinde ein Schreiben mit konkreten Gewaltdrohungen eingegangen. Auch wenn dieses Schreiben anonym verfasst gewesen worden sei, habe die Situation neu beurteilt werden müssen. Zusammen mit Regional- und Kantonspolizei seien sämtliche Optionen eingehend analysiert und besprochen worden. So sei auch die Ausarbeitung eines umfassenden Sicherheitsdispositivs zur Diskussion gestanden.

Der Gemeinderat verurteilt in aller Form das Drohschreiben. Anonyme Schreiben seien «feige und stehen im totalen Widerspruch zu den Werten, die wir am Nationalfeiertag feiern». Bundesrat Alain Berset hält seine Rede an der Bundesfeier in Luzern. Berset legt in seiner Rede den Fokus auf das Gesundheitssystem. Der Gesundheitsminister ruft im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu Pragmatismus auf und warnt vor Verschwörungstheorien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Dafür haben sich die Gemeinde Gipf und Dürenäsch über die 1. August Rede von R.Köppel gefreut

Schlussendlich ists wohl nur heisse Luft, aber dass Leute, die Hasstiraden verfassen und immer glauben, nur ihre Partei sei die einzig wahre, gleichzeitig aber Rassismus propagieren und Lügen verbreiten überhaupt zu solchen Reden eingeladen werden, finde ich schon sehr bedenklich

So viel zum Thema Toleranz und Meinungsfreiheit 🤔😉

Und in Putins Terrorstaat Twitter (nebst vielen anderen Dingen) offiziell sanktionieren und verbieten, aber es trotzdem staatl. für Propaganda missbrauchen…

Gehts noch? Die Polizei finanzieren wir, damit sie wenn nötig Veranstaltungen sichert, nicht dafür, dass sie vor Drohungen kapituliert.

Echt? Hosenscheisser!

Ins Ausland bzw. nach Spreitenbach will auch niemand normales gehen, richtig abgefuckt dieser Ort.

Was Linke sind:

Tolle Schweiz. Eine kleine Minderheit macht das Zusammenleben aller unmöglich. Kennen wir auch vom IS.

Ich frage mich ob die Linken oder die Rechten die grössere Gefahr sind.

Ein Schelm, der jetzt denkt, der Köppel habe das selber inszeniert.

Es steht nicht gut um die innere Sicherheit in der Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1. August: Wirbel wegen Feuerwerks-Graben am Zürichsee!Gemeinden am linken Ufer des Zürichsees setzen am 1. August auf ein absolutes Feuerwerksverbot – im Gegensatz zum rechten Seeufer. Das sorgt für Kritik. news Bravo 👏 selbslos fuer die Umwelt🌷🌿 & die Tierchen 🐈‍⬛🦊🐸
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

1. August-Brunch - Das «Buurezmorge» boomt wiederEin «Buurezmorge» am 1. August: Das hat für so manche Leute in der Schweiz Tradition. Dieses Jahr sind viele Höfe ausgebucht, obwohl sie die Platzzahl noch erhöht haben. So auch der Bauernhof der Familie Mühlemann in Heiligenschwendi bei Thun. Darf man am Buurezmorge Pizza und Döner servieren? Frage_für_die_Brasscrew BrasserieLorraine serviert ab sofort kein Choucroute, Flammkueche, Fondue-Chinoise, Coupe-Dänemark oder sonst exotisches mehr. Spezialitätenabende nur noch heimische Gerichte....lasst's euch schmecken 😜 SRF Sollte es nicht Büürisierend*euses*innenzmörg*euses*innen lauten? Frage für einen Gendergaga Freund, der überall exclusion und Ungerechtigkeiten wittert! 🥹
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Grenchen SO: Störaktion bei 1.-August-Feier mit Bundespräsident Cassis geplantBundespräsident Ignazio Cassis wird am 1. August in Grenchen eine Rede halten. Im Vorfeld rufen Personen auf Telegram zu einer Störaktion auf. Tritt daher im Morgenrot, du doofer Patriot. Drohungen sind von KEINER Seite zu akzeptieren und davor kapitulieren soll niemand.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Nach dem Aus für Pyros am 1. August – «Jetzt ist dann mal gut mit Verboten!»Hanspeter Krieg, Betreiber des Berner Kultladens Knall Fred, sagt, was er von den Angriffen auf die Feuerwerksbranche hält – und warum er die Debatte scheinheilig findet. Krieg und Knall. Hoffentlich ist er selber nicht scheinheilig. WirLassenEsKrachen ✔️👍💥🚀
Herkunft: sonntagszeitung - 🏆 33. / 53 Weiterlesen »

Leitartikel zum 1. August – Der Sonderfall Schweiz ist zur Falle gewordenDer Ukraine-Krieg zeigt: Die Idee der Schweiz als isolierte Insel ist überholt. Das Land braucht ein neues Selbstverständnis. (Abo) Doch. Gerade die Neutralität erlaubt es eigenständige, sinnvolle und vernünftige Politik zu betreiben. Ein Anbindung an die Internationalsozialistische DE/EU-Politik ist politischer Selbstmord. LOL. Grosse Worte von einem bezahlten Haltungspropagandist. Kann man nicht ernst nehmen. Seine Meinung darf er haben. Ist ok. Noch ist das eine geduldete Haltung. Braucht es gar nicht, auch wenn das Tamedia nicht in den Kram passt mario_staeuble.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Reden, Reden, Reden . . . Gereimtes zum 1. AugustDer Nationalfeiertag steht vor der Tür und bringt nebst Feuerwerk und Fahnen vor allem Reden. Wer diese gereimt bevorzugen würde, kommt hier womöglich auf die Rechnung.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »