1. August: Schweizer Städte verzichten immer öfter auf Feuerwerk

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Immer mehr grosse Schweizer Städte verzichten aus Umwelt- oder Lärmgründen auf ein Feuerwerk zum Nationalfeiertag – und wollen auch in Zukunft darauf verzichten.

Das Basler Fazit: Die CO2-Emissionen würden grösstenteils durch die An- und Abreise der Besucher und das Essen verursacht. Nur 0,2 Prozent davon sind wegen des Feuerwerks. Eine Abschaffung aus Klima-Gründen findet man deshalb nicht gerechtfertigt.

Auch Kurt Betschart, Geschäftsführer der Erlebnisregion Mythen, verteidigt das geplante Feuerwerk in Brunnen SZ. «Es gehört dazu, wie zum Beispiel eine Sonnenaufgangswanderung oder ein Brunch auf einem Bauernhof.»In Solothurn gibt es zwar ein Feuerwerk. Aber nur, weil es schon vor Jahren gekauft und wegenAuf Anfrage heisst es: «Es gab Stimmen, die einen Verzicht forderten, aber das Material zu vernichten, wäre auch nicht umweltfreundlich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1.-August-Feuerwerk belastet Mensch und TierDas 1.-August-Feuerwerk belastet Natur und Mensch mit Feinstaub, Lärm, Müll und gesundheitlichen Risiken und Schäden, die teilweise nicht mehr rückgängig zu machen sind. Wegen Waldbrandgefahr gelten auch Feuerverbote. Darauf weist das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hin.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Debatte um Mäzenen-Spende – Stadt Zug schaltet sich wegen Feuerwerk von Krypto-Millionär einDas geplante 1. August-Grossfeuerwerk von Niklas Nikolajsen sorgt in Zug für eine hitzige Debatte. Stadträtin Barbara Gysel sagt, sie habe von den Plänen des Mäzens nichts gewusst. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Stadtpolizei Uster: Wann darf Feuerwerk abgebrannt werden?Liebe Stapo, stimmt es, dass… …ich heute mein soeben gekauftes Feuerwerk noch nicht abbrennen darf?
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kapo Bern: Feuerwerk geniessen ohne schlimme FolgenDen 1. August oder Silvester verbinden auch heute noch viele mit einem bunten Feuerwerk. Der Umgang mit Feuerwerk will jedoch gelernt sein und bringt viel Verantwortung mit sich. Nicht selten gilt …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Feuerwerk des Krypto-Millionärs brüskiert die Stadt Zug - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFAm 1. August will ein Zuger Krypto-Millionär ein riesiges Feuerwerk über dem Seebecken zünden. Als zuständige Bewilligungsbehörde hat der Kanton dafür grünes Licht gegeben. Die Stadt Zug hat daran keine Freude: Die Knallerei widerspricht ihrer Haltung, auf nachhaltige Anlässe zu setzen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

St.Gallerin will lautes Feuerwerk mit Initiative einschränkenDer Initiative für eine Einschränkung von Feuerwerk fehlen nur noch wenige Unterschriften. Gemäss der Kampagnenleiterin Corinne Meister soll die Einschränkung von lautem Feuerwerk vor allem lärmgeplagten Tieren und der Umwelt helfen. Pyrotechniker Alain Stucki erklärt, warum eine Rakete ohne Knall nicht möglich ist und weshalb Drohnenshows Feuerwerk nicht ersetzen können.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »