Zwischen Herzmanovsky und Kafka: In Zeiten der Eurocents

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Für manche sind die Bocksprünge der Bürokratie skurril, vor allem für jene, die zu Silvester Tausende Euro in die Luft schossen. Für andere sind sie bedrohlich, schreibt Anneliese Rohrer im Quergeschrieben [premium]

Darf man zu Beginn eines neuen Jahres auf einem Gemeinplatz herumtrampeln, also nichtssagende „Ja, eh“-Phrasen verwenden? Einmal ja. Also: Wir leben in seltsamen Zeiten. In Österreich können sie so seltsam gar nicht sein, dass sie nicht mit einem Schuss Absurdität oder Lächerlichkeit und/oder Hilflosigkeit bis Sinnlosigkeit durchsetzt sind.>>> Mehr aus der Rubrik „Quergeschrieben“1.

Anfang Dezember flattert ein Schreiben der Wien Energie ins Haus. Die vorangegangenen Medienberichte lassen Schlimmes an Erhöhung befürchten, auch weil es sich bei der Fernwärme bereits bewahrheitet hat. Nun steht in dem Schreiben zur Stromrechnung aber: „Ihr aktueller Teilbetrag setzt sich folgendermaßen zusammen: 0,20 €. Bitte überweisen Sie den zu zahlenden Betrag bis 10. 1. 2023.“ Erlagschein über 0,20 € wurde beigelegt. Man muss ja nicht alles verstehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

10 Prozent weniger Zulassungen: Autoabsatz weiter im Sinkflug – jetzt wird es für Werkstätten eng | Kleine ZeitungDie ernüchternden Autoabsatzzahlen für 2022 sind da: Es wurden sogar weniger Autos als 2021 verkauft. Die Branche meldet die niedrigsten Zahlen seit 43 Jahren. Der E-Markt legt zu, aber nur 20 Prozent der E-Autos werden von Privaten gekauft.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »