Zwei Corona-Verdachtsfälle: Schulklasse und Kindergarten im Pongau...

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wegen zweier Verdachtsfälle in Werfenweng bleiben die Klasse und der Kindergarten einen Tag lang geschlossen.

Wegen zweier Verdachtsfälle einer Coronavirus-Erkrankung bleiben am Donnerstag eine Schulklasse und ein Kindergarten im Pongau geschlossen. Es handelt sich der Salzburger Landessanitätsdirektorin, Petra Juhasz, zufolge um eine Vorsichtsmaßnahme. Zwei Geschwister aus Werfenweng, die kürzlich mit ihren Eltern in Italien auf Urlaub waren, wiesen am Mittwoch grippeähnliche Symptome auf.

Die zwei Kinder und die Mutter wurden auf Covid-19 getestet, das Ergebnis liegt noch nicht vor. Die von der Schließung betroffene Klasse befindet sich in der Neuen Mittelschule Werfen, der Kindergarten in Werfenweng. Die Eltern seien von den Verantwortlichen über die morgige Schließung informiert worden, hieß es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Tokio-Marathon vor und nach dem Corona-Virus38.000 Hobbyläufer mussten in diesem Jahr auf ein Antreten verzichten. Übrig blieben 200 Elite-Athleten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Coronavirus: Verdachtsfälle bei Swarovski, Homeoffice angebotenAngestellte klagten über Symptome, aber kein Verdacht bestätigt - Konzern\r\nrechnet mit Rückgang im China-Geschäft
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »