Zinsen und Inflation: Immer weniger Menschen können sich Immobilien leisten | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

'Wir haben ein Leistbarkeitsproblem im Bereich der Immobilien', sagt der Vizegouverneur der Österreichischen Nationalbank, Gottfried Haber. In den vergangenen zehn Jahren hätten sich die Immobilienpreise verdoppelt, die Einkommen seien aber nur um ein…

"Wir haben ein Leistbarkeitsproblem im Bereich der Immobilien", sagt der Vizegouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Gottfried Haber. In den vergangenen zehn Jahren hätten sich die Immobilienpreise verdoppelt, die Einkommen seien aber nur um ein Drittel gestiegen.Immobilienpreise sind in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegenDie Wohnungspreise steigen seit Jahren stärker als die Einkommen.

In den vergangenen zehn Jahren hätten sich die Immobilienpreise verdoppelt, die Einkommen seien aber nur um ein Drittel gestiegen, verdeutlichte der Direktor der Hauptabteilung Volkswirtschaft in der Nationalbank, Markus Schwaiger, die Lage."Das Leistbarkeitsthema kann man nicht durch Überschuldung lösen." Es hänge auch mit den gestiegenen Zinssätzen zusammen.

Die Risiken für die Finanzmarktstabilität haben im Laufe des heurigen Jahres laut Nationalbank"deutlich zugenommen". Höhere Kreditzinssätze sowie die steigende Inflation belasten private Haushalte und Unternehmen. Das Wachstum im Bereich der Wohnimmobilienkredite habe sich dadurch jüngst verlangsamt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Greenpeace-Studie: 'Nutzen wir Kleidung länger, könnten wir Millionen Tonnen CO2 einsparen' | Kleine ZeitungGreenpeace hat berechnet, wie viel CO2 eingespart werden kann, würden wir Laptops, Smartphones oder Kleidung länger nutzen. Die NGO fordert, den Reparaturbonus über Elektrogeräte hinaus auszudehnen. Hat Baerbock gerechnet? Bei 1000 Jahren tragen und nicht waschen der Unterwäsche ist das so! Diese Klimasektierer sind doch alle nur noch hohl in der Birne! Alle Asylanten raus aus Europa spart 20% Energie! Tipp zum sparen!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

„Krone“ bei COP 27: So versagen wir beim KlimaDas Tor zur Klimahölle konnte auch beim Ultramarathon-Gipfel, der am Sonntag im Morgengrauen in Sharm El-Sheik zu Ende ging, nicht geschlossen ... Selten so einen dummen Kommentar gelesen. Nicht das Klima ist das Problem, sondern das Bevölkerungswachstum. Solange nicht das tatsächliche Problem benannt wird, wird es auch keine Lösung geben. Die gekauften Klimakleber haben sich NATÜRLICH nicht am Rollfeld festgeklebt damit die Privatjets der Mächtigen nicht starten können. Angst?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Bahn-KV: Chefverhandler: 'Wir reden gegen eine Wand' – Verhandlungen abgebrochen | Kleine Zeitung"Wir kommen nicht mehr weiter und reden gegen eine Wand", erklärte Chefverhandler Thomas Scheiber. Die Gewerkschaft vida habe mit Streik gedroht, obwohl man bis zu 12 Prozent mehr Gehalt angeboten habe. Was heißt bis zu? Also wenige die 12% und die meisten weniger? 🤔
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kraker-Appell: 'Wir müssen reinen Tisch machen'Die Rechnungshof-Präsidentin fordert eine moralische Erneuerung. [OÖNplus]
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Sollen wir die Klimakonferenz boykottieren?Die 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Lohnt es sich, immer nur Minimal-Kompromisse einzugehen? Morgenpost von katharinazwins
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Auf 21 Prozent: Österreich verringert seine Abhängigkeit von russischem Gas | Kleine ZeitungÖsterreichs Abhängigkeit von russischem Gas ist von 79 Prozent (im Februar) auf 21 Prozent (im September) gesunken. "Doch wirklich frei sind wir erst, wenn wir ganz auf russisches Gas verzichten können", sagt Klimaschutzministerin Gewessler.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »