Zeichnen, frieren, zocken: Bereit für die Therapie?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 109 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Viele wollen sie, viele brauchen sie, manche brechen sie wieder ab: die Therapie. Heute wird für die Gesundheit gefroren, gezeichnet oder auf Virtual Reality gesetzt. Und damit nicht genug: ein Streifzug von Sigmund Freud bis Physio im neuen Dossier

von durchschnittlich vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts eines Landes aus. Im vergangenen Jahr kosteten psychische Krankheiten den Staat Österreich somit mehr als 16 Milliarden Euro. Kann das der Staat tragen?

Claudia R. ist 52 Jahre alt. Als sie jünger war, konnte sie sich nicht vorstellen, einmal zur Therapie zu gehen. Nun besucht sie seit mehr als zwei Jahren regelmäßig ihre Therapeutin, mit der sie über den Umgang mit ihrem Burn-out-Syndrom spricht. Im Interview erzählt Claudia über ihre Symptome und darüber, wie sich ihr Zugang zu dem Thema Psychotherapie in den letzten Jahren verändert hat.

Meinen Tiefpunkt habe ich schon hinter mir – und darüber bin ich sehr froh. Nach meiner Ansicht sollte man offen darüber reden dürfen. Es gibt viele Menschen, die die Therapie besuchen sollten. Sie haben oft Angst, dass sie von Freunden verurteilt werden. Das ist berechtigt. Meine Tochter sagt aber immer: „Ich gehe ja auch zum Hausarzt, und das ist das Gleiche.“Bei Menschen, die psychisch erkrankt sind, reagiert das Umfeld sehr unterschiedlich.

In der Zeit der Digitalisierung erlebt die Gesellschaft eine hohe Beschleunigung. Mischol erklärt, dass dadurch vor allem die Anforderung an die Produktivität, die Flexibilität und die ständige Erreichbarkeit steigt.Janina P. studiert Psychologie im Master. Sie ist 26 Jahre alt und möchte später selbst Psychotherapeutin werden.

So hat auch der Profischwimmer und Olympiasieger Michael Phelps Warnsignale übersehen. Phelps zählt zu den erfolgreichsten Spitzensportlern weltweit: Der US-Amerikaner gewann 28 Olympia-Medaillen, darunter 23 goldene. Nach den Olympischen Spielen 2012 in London soll der Schwimmer tagelang sein Hotelzimmer nicht verlassen, wenig geschlafen und kaum gegessen haben.

Im Jänner 2017 versucht auch Sophia, ihre Leistungssäule zu stabilisieren. Während sie für die Aufnahmeprüfung trainiert, tut sie viel für die Aufmerksamkeit ihrer Trainerin. Viel tun heißt auch: wenig essen.Der Tag der Aufnahmeprüfung: In einer Wiener Ballettakademie wird Sophia auf Technik, Dehnbarkeit und Durchhaltevermögen geprüft. Die Rückmeldung: Sophia hat es geschafft. Sie darf eine professionelle Ballettausbildung beginnen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Viele Menschen sind derzeit mit der Gesamtsituation unzufrieden'Justizministerin Alma Zadic über Gründe für mäßige Umfragen und die nächsten Großprojekte der türkis-grünen Koalition. [OÖNplus] Regierungsauflösung wäre ein tolles Projekt! Was ist mit ihrer Dr.Arbeit? Wird wieder alles schön unter den Tisch gekehrt? Sehr schön die Gefühlslage analysiert, für 15.000€ netto. Depperte
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

China: Massenkollision mit über 200 Fahrzeugen auf der Zhengxin Huanghe-Brücke → ein Todesopfer, viele EingeklemmteZHENGZHOU (CHINA): Geschätzt 200 Fahrzeuge sind am Mittwochmorgen, den 28. Dezember 2022, in China auf einer Brücke in der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »