Wohnungspreise legten 2021 weiter kräftig zu

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wohnungspreise 2021 nochmals steil nach oben gegangen: Im österreichweiten Schnitt haben sich die Quadratmeterpreise um weitere acht Prozent spürbar verteuert.

Mit den Wohnungspreisen ist es 2021 nochmals steil nach oben gegangen. Im österreichweiten Schnitt haben sich die Quadratmeterpreise der Eigenheime gegenüber dem Jahr davor um weitere acht Prozent spürbar verteuert. Im Fünfjahresvergleich erhöhte sich der typische Preis für eine gehandelte Wohnung um 32 Prozent, im Zehnjahresvergleich um 74 Prozent.Allein im Vergleich zum Jahr davor stiegen die typischen Wohnungspreise in Österreich 2021 von 220.

Der Quadratmeterpreis-Anstieg lag also im abgelaufenen Jahr mit durchschnittlich 8,1 Prozent unter dem Zuwachs der Wohnungspreise. Grund dafür sind die größeren Durchschnittsflächen der Wohnungen. In Oberösterreich und im Burgenland betrug die Quadratmeter-Teuerung 4,1 Prozent, in Tirol 7,6 Prozent, in der Steiermark 7,8 Prozent, in Niederösterreich 8 Prozent, in Vorarlberg 8,9 Prozent, in Kärnten 9,9 Prozent und in Wien 10,5 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der Zusammenhang von Migration und Wohnungsnot/-preisen wird mal wieder nicht erwähnt. Es sind schon über 2 Millionen Migranten da. Wieviel Wohnraum haben die, welcher uns Einheimischen jetzt fehlt? Remigration ist alternativlos!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rewe sucht in Österreich 3000 MitarbeiterWIEN. Der Lebensmittelkonzern Rewe Österreich legt beim Umsatz zu und will beim Personal kräftig aufstocken
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Corona: „Politik muss sich vor Herbst entscheiden“Im ersten Lockdown radikal, seit Ende 2021 sind die Maßnahmen wegen der Pandemie aber lockerer als in Deutschland. Simulationsexperte Niki Popper ... Wer strenge Regeln fordert, ist krank im Kopf! Wir müssen damit aufhören, der Maßnahmen/Regel-Wahnsinn muss aufhören, bevor die Gesellschaft noch ganz zugrunde geht. Man muß mit den Virus leben lernen so wie man es mit anderen Virenerkrankungen gemacht hat.Bei einer Grippe ist auch nicht ein Lockdown und andere Einschränkungen gemacht worden. Die Politik soll sich endlich um wirklich wichtige Angelegenheiten kümmern, wie kalte Progression abschaffen, Preiskontrolle bei Mitteln des täglichen Bedarfs, die Grenzen schützen, den Mittelstand entlasten, straffällig gewordene Asylwerberabschieben usw. Packt dort an!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Falls Polkappen weiter schmelzen: Ludwig verspricht jedem Eisbär Gemeindewohnung in AspernNachrichten erfahren, bevor sie passieren. _barbara_laa Mit Stadtstraßen-Anbindung?
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »