Wohnkosten 2012 bis 2022 weniger gestiegen als Haushaltseinkommen

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Steigerungen der Wohnkosten im allgemeinen und der Mieten im Besonderen sind angesichts der hohen Inflation ein großes Thema.

Zumindest von 2012 bis 2022 sind die Wohnkosten aber sogar etwas weniger gestiegen als die verfügbaren Haushaltseinkommen, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Mittwoch in Wien vor Journalisten. Es gebe auch keine Indikatoren, dass sich das in nächster Zeit ändern wird.

Im Schnitt geben Österreichs Haushalte etwa 16 Prozent ihres Einkommens für Wohnen aus. Es gibt aber einen riesigen Unterschied zwischen Hauseigentümern und Mietern. Während erstere nur zehn Prozent ihres Einkommens für das Wohnen ausgeben, ist es bei Mietern etwa ein Viertel. Die Daten zeigen, dass Wohnen im Eigentum auch unter Berücksichtigung der Finanzierungskosten wesentlich günstiger kommt als Mieten.

Thomas dämpft auch Hoffnungen, dass eine Mietpreisbremse die Inflationsrate spürbar senken könnte. Der Anstieg der Mieten habe 2022 nur 0,05 Prozentpunkte zur Inflationsrate beigetragen, da Mieten nur ein kleines Gewicht im Warenkorb haben. Langsamere Anstiege könnten zwar für einzelne Haushalte entscheidend sein, würden aber den Verbraucherpreisindex kaum bewegen.

Nur eine stärkere Bautätigkeit könne auf Dauer zu niedrigeren Mieten führen, so Thomas - auch weil die Bevölkerung weiter steigt und damit die Nachfrage nach Wohnraum.Zugleich sei aber auch zu bedenken, dass Mieten erst mit einer Zeitverzögerung steigen, da Indexsprünge in den Verträgen erst nach Erreichen einer gewissen Teuerung wirksam werden. Es seien durch die Inflation 2023 weitere spürbare Anpassungen zu erwarten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weitere Kostenbelastung - Momentum: Bis 2025 können Mieten um fast 30 Prozent steigen80 Prozent aller Mieteinnahmen fließen an das reichste Zehntel der österreichischen Haushalte. Erneute Rufe nach Mietpreisbremse.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Stürzt der Erdoğan-Sieg die Türkei in die Krise?Die türkische Lira könnte heuer noch um 29 Prozent sinken. Ändert der Wahlsieger seinen Kurs nicht, droht der Zahlungsausfall.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie die Bevölkerung in Moskau auf die Drohnenattacke reagiertNach einer Drohnenattacke auf Wohnhäuser in Moskau spricht das Verteidigungsministerium von einem Terrorakt des Kiewer Regimes. Doch viele Menschen bleiben - wie seit Beginn des Krieges völlig gleichgültig. Russland Ukraine
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

74 Prozent für Erdoğan: Warum die Austro-Türken für die AKP stimmtenExperten haben für den KURIER eingeordnet, warum der amtierende Präsident klarer Wahlsieger bei den Wahlberechtigten in Österreich ist.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Video-Interview - Babler 2020 über die EU: 'imperialistisches Projekt', 'schlimmer als die Nato'Wenige Tage vor der Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz ist am Dienstag ein Video aufgetaucht, in dem der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler scharfe Kritik an der Europäischen Union übt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die Wut der Briten auf den Brexit und die neue Sehnsucht nach EuropaWährend mehr als die Hälfte der Briten engere Beziehungen mit Europa will, erklären einst fanatische Brexiteers den Austritt als Flop.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »